Es ist für viele Eltern ein ganz großer Augenblick - und für ihre Kinder sowieso. Rund 130.000 Kinder in Bayern gehen nach den Sommerferien zum ersten Mal in die Schule. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In vielen Familien geht es jetzt schon darum, den perfekten Schulranzen zu finden. Darauf solltest du achten!
Beim Kauf eines Schulranzens gibt's ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest:
- Passform: Der Ranzen sollte gut auf den Rücken passen. Achte auf verstellbare, gepolsterte Schultergurte und einen stabilen Hüftgurt, damit das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. In der Höhe sollte der Tornister kurz über dem Gesäß enden. Die Oberkante muss mit der Schulterhöhe des Kindes abschließen, damit dein Kind über die Schultern nach hinten schauen kann.
- Größe und Gewicht: Der Ranzen sollte nicht zu groß oder schwer sein. Er muss zum Körperbau deines Kindes passen und idealerweise leer nicht mehr als etwa ein Kilo wiegen. Wichtig: Wenn dein Kind sowieso schon eine Haltungsschwäche hat, kann ein zu vollgepackter Ranzen zu Rückenschmerzen führen.
- Volumen: Überlege, wie viel Platz dein Kind wirklich braucht. Der Ranzen sollte alle Schulsachen fassen können, aber nicht zu groß sein, um Überladen zu vermeiden.
- Innenaufteilung: Verschiedene Fächer helfen dabei, Ordnung zu halten und alles schnell zu finden.
- Standfestigkeit: Ein guter Ranzen kippt nicht um, wenn er abgestellt wird.
- Sicherheit: Reflektoren sind super wichtig, damit dein Kind im Dunkeln besser gesehen wird.
- Material und Verarbeitung: Das Material sollte robust und wasserabweisend sein. Auch die Nähte und Verschlüsse sollten hochwertig sein.
- Design: Natürlich soll der Ranzen auch cool aussehen – dein Kind muss ihn schließlich gerne tragen wollen.
- Anpassbarkeit: Manche Ranzen lassen sich an die Größe deines Kindes anpassen und können so über mehrere Jahre genutzt werden.
- Prüfsiegel: Achte auf Siegel wie TÜV oder GS für geprüfte Qualität und Sicherheit.
- Probetragen: Lass dein Kind den Ranzen probieren, um sicherzugehen, dass er bequem sitzt.
- Beratung: Im Fachgeschäft kannst du dich beraten lassen und verschiedene Modelle ausprobieren.
Nimm dir Zeit für die Auswahl und bezieh dein Kind mit ein – es geht schließlich um seinen täglichen Begleiter!
Kurzzusammenfassung
Es gibt viele Dinge, die du beim Kauf eines Schulranzen für dein Kind beachten solltest. Auf deiner Checkliste sollten Gewicht und Passform stehen. Wichtig: Lass dein Kind den Ranzen ausprobieren. Schließlich ist es eine Investition für die nächsten Jahre!