Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
Dua LipaPhysical
8:20 Uhr
Blink-182All The Small Things
8:16 Uhr
DashaAustin (Boots Stop Workin')
8:13 Uhr
Daddy Yankee feat. SnowCon calma
8:07 Uhr
Nina ChubaFata Morgana
8:04 Uhr
mehr

Mückenschutz im Test

So schützt du dich gegen Zecken und Mücken

Bild: Colourbox

Der Frühling hat begonnen und damit kommen auch die Stechmücken zurück. Was gegen die fiesen Mücken hilft, sind Antimücken-Sprays. Hier erfährst du, welches Mittel am wirksamsten gegen Mücken – und sogar Zecken – ist.

Getestet wurden insgesamt zehn Schutzsprays, die gegen Stechmücken und teilweise auch gegen Zecken helfen sollen. Erfreulich ist, dass keines der Sprays im Test durchfällt. Allerdings schützen nur drei der Mittel zuverlässig und über einen längeren Zeitraum gegen Mücken.  

Worauf sollte ich bei Mückenspray achten?

Besonders gut wirken Schutzsprays, die den Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid) enthalten. Dieser hilft nicht nur gegen Mücken, sondern auch gegen Zecken. Da dieser Wirkstoff etwas unangenehm riecht, werden den meisten Mückensprays Duftstoffe zugesetzt.

Etwas sanfter ist der Stoff Icaridin (Hydroxyethyl-isobutyl-piperidin-carboxylat). Auch dieser schützt zuverlässig, die Schutzdauer ist allerdings kürzer.

Der Wirkstoff PMD (para-Methan-3,8-diol) schützt nur mittelmäßig gegen Mücken, etwas besser gegen Zecken. Achtung: Der Stoff kann die Augen stark reizen. Deshalb solltest du beim Auftragen vorsichtig sein.

Allgemein gilt: Die Wirkstoffe in Mückensprays können gerade bei Menschen mit empfindlicher Haut zu Hautreaktionen und allergischen Reaktionen führen. Auch Augenkontakt solltest du auf jeden Fall vermeiden. Die Sprays gegen Mücken und Zecken sollten nicht dauerhaft angewendet werden.  

Testergebnisse – Mittel gegen Mücken und Zecken (05/2025)

Testsieger mit der Gesamtnote „gut“ (1,7) ist das Mückenspray Anti Brumm Forte für 1,58 Euro pro 10 ml. Es nutzt den Wirkstoff DEET und wirkt sehr gut und lange (7,5 Stunden) gegen Mücken und Zecken. Im Test ist es das einzige Spray, dass auch Gelbfieberüberträger über einen längeren Zeitraum fernhielt.

Preistipp und für unser schönes Bayern absolut ausreichend ist das Autan Multi Insect für 0,64 Euro pro 10 ml. Auch dieses Spray schützt gegen Mücken und Zecken und nutzt den Wirkstoff Icaridin. Daher ist die Schutzdauer mit 5,5 Stunden etwas kürzer, aber für den Gebrauch absolut ausreichend.

Außerdem mit „gut“ bewertet wurde das Mosquito Protect Mücken Schutzspray für 1 Euro pro 10 ml. Hier wird als Wirkstoff Icaridin genutzt. 

Wie trage ich Mücken- und Zeckenspray richtig auf?

Der beste Schutz ist lange Kleidung. Trage beim Wandern hohe Socken und eine lange Hose tragen, um dich vor Zecken und Mücken zu schützen. Kannst oder möchtest du deine Haut nicht komplett bedecken, dann solltest du auf den freiliegenden Hautflächen das Spray auftragen.

Für noch zuverlässigeren Schutz kannst du außerdem den T-Shirt-Kragen, deine Ärmel und das Ende deines Hosenbeins besprühen. Achte darauf, dass du Wunden, deine Augen und den Mund aussparst. Möchtest du das Spray auch ins Gesicht auftragen, solltest du es dir erst in die Hand sprühen und dann mit der Hand verteilen.

Die meisten Produkte gegen Mücken und Zecken sind wasserlöslich. Daher solltest du dich nach längerer Zeit oder nach dem Baden neu einsprühen. Wichtig: Erst Sonnencreme auftragen, diese einziehen lassen und dann das Mücken- und Zeckenspray nutzen.  

Mehr Infos, wie du dich gegen Zecken schützen kannst, erfährst du hier.