Der Originalbeutel vom Staubsaugerhersteller ist oft teurer - aber vielleicht ja auch deshalb, weil er einfach besser saugt, mehr Staub aufnimmt und sich dann unterm Strich doch lohnt? Damit wir nicht länger grübeln müssen, hat die Stiftung Warentest verglichen. Und siehe da: Fremdbeutel von Swirl und Co. sind oft genauso gut - und kosten teilweise die Hälfte.
Wisst ihr auf der Stelle und auswendig, welchen Beutel ihr für euren Staubsauger braucht? Kein Wunder, wenn nicht. Staubsaugerbeutel-Shops im Internet führen gerne mal um die 1600 verschiedene Modelle.
Die Stiftung Warentest hat jetzt 19 Beutelkopien gegen die Hausmarken von AEG. Bosch und Miele antreten lassen.
"Die Sauger säubern Teppich und Hartboden mit den Fremdbeuteln im Inneren genauso wie mit den Hausmarken. Viele Kopien können jedoch weniger Staub aufnehmen, bevor die Saugkraft merklich nachlässt - der Nutzer muss den Beutel also früher wechseln. Das schmälert die mögliche Ersparnis." (Stiftung Warentest, test 7/2016)
Am besten im Test schneidet Swirl ab. Alle drei geprüften Beutel sind dem Original ebenbürtig - und günstiger sind sie auch. Für die Sauger von AEG und Bosch lieferte Menalux eine vergleichbare Qualität wie das Original, für Miele schafften das flink & sauber von Rossmann und Wolf. Die höchste Einsparung bringt der Disba-Beutel im AEG-Sauger - ganze 60 Prozent sind da drin.
Das Deutsche Institut für Normung versucht übrigens seit Jahren, dass es - ähnlich wie beim Handy-Ladekabel - einfach mal normierte, einheitliche Staubbeutel gibt. Scheitert aber am Willen der Hersteller und am fehlenden politischen Druck.
Kurzzusammenfassung
Auch wenn Fremdbeutel mal undicht sind oder platzen können, gibt es viele, die es mit den Originalen aufnehmen können und dabei sogar deutlich billiger sind. Die Stiftung Warentest hat Fremdbeutel von Swirl & Co. mit den Originalen von AEG, Bosch und Miele verglichen.