Wer von euch hat das noch nicht erlebt: Ihr fahrt über die Autobahn und trotz blauem Himmel und Sonnenschein werdet ihr von den elektronischen Signalschildern vor "NEBEL" gewarnt - und müsst auf Tempo 60 abbremsen. Die Anzeige "spinnt". Und das sogar im ganz wörtlichen Sinn.
Schuld sind nämlich tatsächlich Spinnen, die es sich an den Messanlagen an der Autobahn gemütlich gemacht haben.
Die Kameras, die in diesem System eingebaut sind, haben ganz feine Sensoren. Diese Sensoren bekommen Besuch von Spinnen, die sich dann um diese Sensoren herumbewegen, dort ihre Netze spinnen und so die Kameras irritieren. Die Kameras können nicht unterscheiden zwischen einem unnatürlichen und echten Nebel - und diese Vernebelung durch die Spinnen führt dann zu dieser fehlerhaften Anzeige." (Karin Unkrig, Autobahndirektion Südbayern)
In diesem Sommer gab es diese falschen "Nebel"-Warnungen in Bayern besonders häufig auf der A9 und der A96. Die gute Nachricht: Meistens dauert es nicht lange, bis der Fehler bemerkt wird. Und dann wird er auch sofort korrigiert: die "Nebel"-Meldung und die Geschwindigkeitsbeschränkung verschwinden.
"Spinnen-Nebel": Darf ich das Tempolimit ignorieren?
Solange solltet ihr euch aber trotzdem an Tempo 60 (oder was immer angezeigt wird) halten, egal wie unsinnig das Tempolimit erscheint! Seid ihr tatsächlich bereits geblitzt worden, könnt ihr möglicherweise mit dem Opportunitätsprinzip rechnen. Bedeutet: Wer in einer solchen Konstellation geblitzt wird, kann auf Milde hoffen. Für solche ungewöhnlichen Situationen haben Polizisten meistens Verständnis.
[Sendung: Die BAYERN 3 Ferienfrühaufdreher]
Kurzzusammenfassung
Wer von euch hat das noch nicht erlebt: Ihr fahrt über die Autobahn und trotz blauem Himmel und Sonnenschein werdet ihr von den elektronischen Signalschildern vor "NEBEL" gewarnt - und müsst auf Tempo 60 runterbremsen. Die Anzeige "spinnt". Und das sogar im ganz wörtlichen Sinn.