Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Nachtbis 05:00 Uhr
The Prince KarmaLater Bitches (Chuck & Norris Remix)
1:34 Uhr
Cristian Marchi feat. Reverend HausFast Cars & Superstars
1:32 Uhr
LunchMoney LewisBills
1:27 Uhr
Marshmello feat. BastilleHappier (TwoWorldsApart & Marvin Vogel Remix)
1:25 Uhr
Caravan PalaceMirrors
1:21 Uhr
mehr

Pink Tax oder Gender Pricing

Warum Frauen oft mehr zahlen als Männer

YouTube/PULS

Wenn Frauen für einen rosa Einwegrasierer 33 Prozent mehr bezahlen als Männer für den blauen, spricht man von der "Pink Tax". Aber auch Männer zahlen drauf. Denn wir werden mit "Gender Pricing" systematisch abgezockt.

"Nicht der Wert einer Sache bestimmt den Preis, sondern was der Konsument bereit ist zu zahlen!" (Alexander Güttler, Marketingexperte)

Und welcher Konsument in welchen Fällen mal gerne tiefer in die Tasche greift, lässt sich leicht sagen: Bei Frauen steht Kosmetik in der Gunst ganz vorn. Bei kleinen Jungs müssen die Eltern oft mehr bezahlen als bei kleinen Mädchen, weil den Jungs das Formel-1-Auto auf dem Schulranzen noch wichtiger ist, als den Mädchen die Prinzessin.

Oben im Video geht ein Pärchen einkaufen - Parfüm, Rasierer, Ersatzklingen. Und wir können jetzt schon verraten: Die Frau bezahlt mehr. Die Kollegen von Puls haben im Film aber nicht nur eingekauft, sondern auch konkret nachgefragt: Gibt's tatsächlich - außer der Farbe - einen Unterschied zwischen Männer- und Frauenrasierer? Und rechtfertigen die Inhaltsstoffe, dass der Duft der gleichen Marke für Frauen 66 Prozent teurer ist? Oben auf Play klicken!