Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
David Guetta feat. SiaTitanium
6:23 Uhr
DashaAustin (Boots Stop Workin')
6:21 Uhr
Post MaloneChemical
6:17 Uhr
SnowInformer
6:13 Uhr
Coldplay, Little Simz, Burna Boy, Elyanna & TINIWe Pray
6:09 Uhr
mehr

Arnstein: Todesursache geklärt

So gefährlich ist Kohlenmonoxid

Bild: picture-alliance/dpa

Die sechs Jugendlichen, die am Wochenende in einem Gartenhaus in Arnstein gefunden wurden, sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Das hat die Obduktion ergeben. Aber noch immer ist nicht klar, warum und wie das giftige Gas austreten konnte. Die Kripo ermittelt hier gemeinsam mit Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes. Zwischenfälle mit Kohlenmonoxid gibt es immer wieder - und die Gefahr ist nicht zu unterschätzen.

Schätzungen zufolge kommen in Deutschland jedes Jahr etwa 500 Menschen durch Kohlenmonoxid-Vergiftungen ums Leben. Genaue Zahlen gibt es nicht, weil der Nachweis sehr schwer ist. Allein in letzter Zeit gab es in Düsseldorf viele Verletzte durch Kohlenmonoxid in einer Shisha-Bar, in Österreich sechs Verletzte in einer Berghütte und in Polen starben über den Winter etwa 30 Menschen, weil es beim Heizen zu Vergiftungen kam.

Kann ich Kohlenmonoxid erkennen?

Wenn Gas, Holz, Kohle oder Öl unvollständig verbrennen, weil Sauerstoff fehlt oder Ofen beziehungsweise Heizung einen Defekt haben, bildet sich Kohlenmonoxid. Auch bei Heizpilzen und Shishas ist das der Fall. Und sogar in Kellern, in denen Holzpellets nur gelagert werden, entsteht das Gas. Kohlenmonoxid ist farb- geruch- und geschmackslos. Ihr merkt also nicht, wenn es austritt. Und dann kann es schnell zu spät sein.

Was passiert, wenn Kohlenmonoxid im Raum ist?

Wenn die Konzentration nicht besonders hoch ist, wird einem ein bisschen schwindelig und übel. Aber wenn viel CO-Gas im Raum ist, dann reichen schon zwei bis drei Atemzüge und ihr werdet bewusstlos – innerhalb weniger Minuten stirbt man.

Wie kann ich dafür sorgen, dass nichts passiert?

Drei Sachen sind absolut wichtig: Erstens muss ein Fachmann immer wieder Ofen und Kamin überprüfen, ob alles in Ordnung ist und er genug Sauerstoff ziehen kann.
Zweitens: Immer wieder ausreichend lüften, auch die Pellets-Keller.
Drittens: Es gibt Kohlenmonoxid-Melder. Ihr könnt sie im Internet und im Fachhandel kaufen. Schon zwischen 15 und 50 Euro gibt's Geräte für den Hausgebrauch. Sie fangen furchtbar an zu pfeifen, wenn sich das unsichtbare Gas in einer Wohnung ansammelt. Normale Rauchmelder reagieren auf Kohlenmonoxid nicht!

Kurzzusammenfassung

Die sechs Jugendlichen, die am Wochenende in einem Gartenhaus in Arnstein gefunden wurden, sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Das hat die Obduktion ergeben. Kohlenmonoxid entsteht, wenn Gas, Holz, Kohle oder Öl unvollständig verbrennen. Es ist farb- geruch- und geschmackslos. Ihr merkt also nicht, wenn es austritt. Und dann kann es schnell zu spät sein. Kohlenmonoxid-Melder können helfen.

Jetzt auf Facebook kommentieren!
0
0
0