Sie sind niedlich, sie sind (meistens) gelb, sie sind krasse Keimschleudern! In den Bäuchen von Quietscheentchen wachsen im feuchten und warmen Badezimmerklima eklige Pilz- und Bakterienkolonien. Bei jedem Benutzen schwemmt es die durch das Loch an der Unterseite in unser Badewasser. Ihr könnt Augen- und Ohrentzündungen oder Magen-Darm-Infekte bekommen. Wegwerfen müsst ihr das Entchen trotzdem nicht.
Was die Mikrobiologen vom Wasserforschungsinstitut "Eawag" nahe Zürich in den gelben Gummientchen gefunden haben, ist richtig eklig: Beim Aufschneiden der benutzten Entchen entdeckten die Forscher einen bräunlich-schwarzen Teppich aus Bakterien und Pilzen. Nach den Untersuchungen war klar: In 80 Prozent der getesteten Entchen steckten krankmachende Keime wie zum Beispiel Legionellen oder Pseudomonas aeruginosa. Und die können bei empfindlichen Personen oder auch Kindern Augen- und Ohrinfektionen oder Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.
Das ist das Problem: Bei den Badeentchen dringt durch das Loch an der Unterseite Badewasser ein - das mit Schmutz, Seifenresten, Schweiß und menschlichen Bakterien versetzt ist. Und das trifft dann auf die qualitativ minderwertigen Polymere, aus denen die Entchen hergestellt sind. Und diese Kombi lässt die Keime wachsen. Besseres Material für die Entchen könnte dies verhindern, so das Ergebnis der Forscher.
So bleibt das Quietsche-Entchen sauber!
Diese Tricks empfehlen die Forscher allen Badeentchen-Fans:
- Wenn ihr es frisch gekauft habt: Klebt das Loch an der Unterseite ab. Dann kann das Entchen zwar nicht mehr mit Wasser spritzen, aber Keime siedeln nicht mehr so schnell darin.
- Das oder die Gummientchen regelmäßig kontrollieren: Haltet das Entchen gegen das Licht - seht ihr einen braunen Schimmer, Entchen auskochen. Generell sollte man die Entchen regelmäßig auskochen.
- Ein Austrocknen auf der Heizung genügt allein nicht, damit das Quietscheentchen sauber bleibt, sagen die Mikrobiologen.
[Sendung: Update]
Kurzzusammenfassung
In Badeentchen haben Schweizer Forscher krankmachende Bakterien gefunden. Hier erfahrt ihr Tricks, wie ihr trotzdem nicht auf die Enten in der Badewanne verzichten müsst.