Die meisten haben in letzter Zeit wohl keine Zertifikate mehr aus ihrer Corona-Warnapp oder der CovPass-App vorzeigen müssen. Denn bei Besuchen in Restaurants, Cafés oder Bars hier bei uns in Deutschland wird das digitale Impfzertifikat nicht mehr verlangt. ABER: Bei der Urlaubsplanung gewinnt der kleine QR-Code jetzt in den Sommerferien wieder an Bedeutung.
Für einige EU-Länder gibt es weiterhin Beschränkungen bei der Einreise. Wann läuft welches Zertifikat ab? Und was sollte im Ausland beachtet werden? Ein Überblick.
Was gilt bei Reise ins Ausland?
Alle EU-Mitgliedsstaaten sowie 40 Länder außerhalb der EU (darunter Israel, Norwegen, Thailand und die Türkei) erkennen dein digitales Impfzertifikat als Nachweis für eine erfolgte Immunisierung an.
In welchem Land du dein Impfzertifikat für die Einreise noch brauchst, kannst du auf dieser Seite der Europäischen Union checken...
>>> https://reopen.europa.eu/de/map/ESP/7001 (Dort kannst du oben im Menü das jeweilige Land auswählen).
Für Urlaubsländer, die nicht der EU angehören, kannst du auf der Seite des Auswärtigen Amtes die aktuellen Einreisebedingungen checken.
>>> https://www.auswaertiges-amt.de/de (ganz unten auf der Seite kannst du dein Urlaubsziel eingeben und die Infos zur Einreise sehen)
Wichtig: In einigen Fällen muss bei der Einreise (immer noch) eine Anmeldung erfolgen, oft wird dein Impfzertifikat von Flugbegleitern oder Bahnmitarbeitern kontrolliert. Informiere dich schon vor dem Start in den Urlaub, ob du für dein Urlaubsland spezielle Dokumente herunterladen und ausfüllen musst.
Was gilt nach dem Urlaub bei der Einreise nach Deutschland?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Regeln für die Einreise nach Deutschland über die Sommermonate gelockert. Seit 1. Juni müssen Reiserückkehrer nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Das gilt erst einmal bis Ende August.
Vorsicht, neues Handy: Was ist mit deinem digitalen Impfnachweis?
Falls du dir in den vergangenen Wochen ein neues Smartphone zugelegt hast, dann checke unbedingt deinen digitalen Impfnachweis auf dem neuen Handy. Während sich Kontakte, Nachrichten, viele Apps und Passwörter einfach so aufs neue Gerät rüberkopieren lassen, ist das bei der Corona-Warnapp oder der CovPass-App anders. Das musst du "extra" erledigen. Entweder liest du einfach nochmal die QR-Codes, die du in der Apotheke oder beim Arzt bekommen hast, ein - oder du scannst die QR-Codes vom Display des alten Handys.
Wie lange gelten Impfnachweise in Deutschland?
- Du bist geboostert?
Wenn du bereits die Grundimmunisierung UND einen Booster erhalten hast, kannst du dich entspannt zurücklehnen: Das Zertifikat für eine Auffrischimpfung ist derzeit EU-weit unbefristet gültig.
- Du bist vollständig geimpft (zwei Impfungen)?
Nach Abschluss der Grundimmunisierung (zum Beispiel nach der 1. und 2. Impfung mit einem Vakzin von Pfizer/Biontech oder einer Impfung mit dem Vakzin von Johnson&Johnson) gilt dein digitales Impfzertifikat bei Reisen EU-weit 270 Tage lang. Nach Ablauf dieser neun Monate erlischt der Impfschutz. Du musst dich dann um eine Auffrischungsimpfung kümmern, um weiterhin als geimpft zu gelten.
Wichtig: Für unter 18-Jährige ist das Zertifikat der Grundimmunisierung unbefristet gültig.
- Du bist genesen?
28 Tage nach einem positiven PCR-Test gelten Bundesbürger als genesen, sie erhalten dann ein sogenanntes Genesenenzertifikat. Solche Zertifikate sind seit Januar 2022 in Deutschland sowie bei der Einreise in die Bundesrepublik nur noch 90 Tage lang gültig. Nach Ablauf dieser drei Monate musst du dich um eine Impfung kümmern.
"Zertifikat läuft in Kürze ab" - was bedeutet das?
Wenn du von deinem Handy die Meldung "Zertifikat läuft in Kürze ab" bekommst, dann atme erstmal tief durch. Aus Sicherheitsgründen haben die Zertifikate ein technisches Ablaufdatum, das du aber mit wenigen Klicks erneuern kannst. Wenn du die Meldung bekommst, hast du 90 Tage Zeit, ein neues Zertifikat anzufordern. Das kannst du vollständig in der App machen. Es ist natürlich trotzdem clever, wenn du das nicht erst am Flughafen oder der Grenzkontrolle machst ;-)
Kurzzusammenfassung
Für viele EU-Länder gibt es weiterhin Beschränkungen bei der Einreise. Wann läuft welches Zertifikat ab? Und was sollte im Ausland beachtet werden? Ein Überblick.