Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
Walk the MoonShut Up and Dance
5:36 Uhr
Myles SmithNice To Meet You
5:33 Uhr
Imagine DragonsThunder
5:27 Uhr
2Pac feat. Dr. DreCalifornia Love
5:23 Uhr
Leony & G-EazyRock n Roll
5:21 Uhr
mehr

Weihnachtsgeschenke einpacken

Geschenke einpacken ist nicht dein Ding? So bekommst auch DU es hin!

Bild: Unsplash.com / @roblaughter

Was ist schwieriger, als Geschenke zu finden und zu kaufen? Genau! Sie zu verpacken. Zügig wird das Papier zurechtgeschnitten - doch mal ist es zu wenig, mal zu viel. Einige brauchen eine ganze Rolle Tesa pro Geschenk - und andere kaufen gleich besser die passende Geschenktüte dazu. Und am Ende sieht's doch immer scheiße aus.

Ein britischer Mathematiker hat berechnet, wie du ein Geschenk mit möglichst wenig Papier verpacken kannst und das auch noch richtig schön - ohne überstehende und unsymmetrisch umgeknickte Verpackungsränder. Bereit?

Nach seiner Formel entspricht die minimale Geschenkpapierfläche der gesamten Oberfläche des Geschenks - berechnet aus Höhe mal Breite mal zwei plus Höhe mal Tiefe mal zwei plus Breite mal Tiefe mal zwei. Und als Zugabe zum Kleben soll man noch einmal das Doppelte des Quadrats der kleinsten Seitenlänge hinzurechnen.

Faustformel: Gesamtumfang des Geschenks plus zwei

Das klingt kompliziert - und ist tatsächlich umständlich, denn dazu brauchst du Lineal und Taschenrechner. Deshalb empfehlen wir dir eine einfachere Faustformel, für die du lediglich das Geschenk samt der geplanten Verpackung brauchst: Die Länge des benötigten Papiers entspricht dem gesamten Umfang des Geschenks - und auch hier sollten zwei Zentimeter fürs Zukleben dazugegeben werden.

Schau dir einfach dieses Zwei-Minuten-Tutorial an und du wirst der perfekte Weihnachtsgeschenke-Einpacker!

(c) BR Wissen (Nicolas Duscha)

Geschenke verpacken mit der Mathe-Formel

Kurzzusammenfassung

Schau dir dieses Zwei-Minuten-Tutorial an und du wirst der perfekte Geschenke-Einpacker! Ein britischer Mathematiker hat berechnet, wie du ein Geschenk mit möglichst wenig Papier verpacken kannst und das auch noch richtig schön - ohne überstehende und unsymmetrisch umgeknickte Verpackungsränder.