Mehr Videos kucken

Youtube und Gema haben sich geeinigt

Screenshot Youtube

Kennt ihr den da oben? Das ist der rote Smiley, der immer dann aufploppt, wenn bei Youtube ein Video nicht verfügbar ist. Und der normalerweise nicht lächelt, sondern betreten schaut. Das Ding ist so gut wie ausgemerzt und dürfte demnächst kaum noch auftauchen. Der Grund: Youtube und die Gema haben sich geeinigt. Den roten Sperrbildschirm gab’s nämlich nur, weil sich die beiden jahrelang gestritten haben.

Wahrscheinlich wurde der Druck für beide Seiten zu groß: Youtube fürchtet die Konkurrenz von anderen Streaming-Diensten – und die Gema weiß, dass Künstler Youtube brauchen, um ihre Sachen bekannt zu machen. Außerdem ist es ja nur gerecht, dass von der Gema vertretene Künstler Geld kriegen, wenn ihre Videos geklickt werden.

Um wieviel Geld geht's?

Über die konkreten Summen, die fließen, haben Youtube und Gema Stillschweigen vereinbart. Der Gema schwebten zum Beispiel 0,6 Cent für jeden Video-Abruf vor, Youtube war das zu viel. Und bei einer Million Abrufen reden wird da ja auch schon über 6000 Euro. Die Einigung sieht jetzt wohl so aus, dass Youtube eine feste Summe pro Monat oder Jahr bezahlt.

Wieviel konnten wir nicht sehen?

2013 waren ganze 60 Prozent der 1000 beliebtesten Youtube-Videos in Deutschland gesperrt. Und von den zehn Top-Videos aus dem Jahr 2014 konnte man sich in Deutschland ganze zwei anschauen. Berühmtestes Beispiel: Bei Gangnam Style von Psy haben wir nur rot gesehen. Oder auch Videos von Rihanna, Justin Bieber oder Bon Jovi waren bei uns oft nicht verfügbar.

Kann ich jetzt beliebig Videos up- oder downloaden?

Nein. Denn das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. Bei der Einigung zwischen Youtube und Gema geht’s um die Bezahlung der Künstler. Das andere sind klassische Fragen des Urheberrechts.

Kurzzusammenfassung

Kennt ihr den da oben? Das ist der rote Smiley, der immer dann aufploppt, wenn bei Youtube ein Video nicht verfügbar ist. Und der normalerweise nicht lächelt, sondern betreten schaut. Das Ding ist so gut wie ausgemerzt und dürfte demnächst kaum noch auftauchen. Der Grund: Youtube und die Gema haben sich geeinigt. Den roten Sperrbildschirm gab’s nämlich nur, weil sich die beiden jahrelang gestritten haben.