Erster Test nach Update

Videotelefonate bei WhatsApp: Bild und Ton okay, hoher Datenverbrauch!

Bild: colourbox.com

Mit WhatsApp könnt ihr ab sofort auch Videotelefonate führen. Klingt erstmal nicht besonders revolutionär - schließlich gibt's ähnliche Dienste wie Skype oder FaceTime schon seit Jahren. Trotzdem dürfte die neue WhatsApp-Funktion schnell viele Freunde gewinnen.

Das müsst ihr über die Videotelefonie bei WhatsApp wissen

Alle Videotelefonate werden komplett verschlüsselt, verspricht WhatsApp in seinem Blog. Damit wären die Gespräche dann nur auf den Geräten der beteiligten Nutzer sichtbar und blieben auch für WhatsApp selbst unkenntlich. Das ist ein großer Unterschied zum Facebook Messenger, der diese Videotelefonier-Funktion schon länger hat - nur eben unverschlüsselt.

Die neue Funktion gibt's für Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android, Apples iPhones und Microsofts Windows Phone. 

Die neue Videofunktion lässt sich leicht bedienen. Der Anrufbutton im rechten oberen Bildrand, der bislang lediglich für Sprachanrufe zuständig war, bietet euch nun auch die Möglichkeit zum Videoanruf. Bei ersten BAYERN 3 Testtelefonaten waren Bild- und Tonqualität okay. Verbindungsabbrüche gab es weder im WLAN noch im Mobilfunknetz. Hier wird sich aber natürlich erst in den nächsten Wochen zeigen, wie stabil WhatsApp-Videotelefonate im Vergleich zu den Mitbewerbern wirklich sind.

Was allerdings auffällt: Die WhatsApp-Videotelefonie ist ein Datenfresser im Vergleich zu den Konkurrenzangeboten. Die NDR-Kollegen haben eine Minute die Videofunktion laufen lassen. Dabei hat WhatsApp rund 5 MB an mobilen Daten benötigt. Apples Facetime lag in derselben Zeit bei 2,8 MB und Skype bei 4,5 MB.

Wettbewerb bei Apps für Videotelefonie nimmt zu

Der Wettbewerb bei Apps für Videotelefonie nimmt damit weiter zu. Neben Pionieren wie Skype, das inzwischen zu Microsoft gehört, setzt Apple auf seinen Geräten auf den Dienst FaceTime und Google startete jüngst die App Duo. Der auf Verschlüsselung spezialisierte Messenger Wire führte Videoanrufe bereits im Frühjahr ein.

WhatsApp, das neben Deutschland auch in Entwicklungs- und Schwellenländern stark ist, will mit einem übergreifenden Ansatz punkten. 

Wir möchten diese Funktion für alle Menschen verfügbar machen, nicht nur für diejenigen, die es sich leisten können, teure neue Telefone zu kaufen, oder die in Ländern mit den besten Mobilfunknetzen leben." (Blogeintrag WhatsApp)

Kurzzusammenfassung

Mit WhatsApp könnt ihr ab sofort auch Videotelefonate führen. Klingt erstmal nicht besonders revolutionär - schließlich gibt's ähnliche Dienste wie Skype oder FaceTime schon seit Jahren. Trotzdem dürfte die neue WhatsApp-Funktion schnell viele Freunde gewinnen.