Niemand hat was zu verschenken. Vor allen Dingen nicht mal eben nebenbei bei WhatsApp. Auch der Discounter Lidl nicht.
Eigentlich sollte es uns allen ja der gesunde Menschenverstand sagen. Aber würde der immer funktionieren, gäbe es ja diese ganzen, nervigen und betrügerischen Kettenbriefe bei WhatsApp nicht mehr. Aktuell sollt ihr mit einem Lidl-Gutschein im Wert von 250 Euro reingelegt werden. Dahinter steckt aber (natürlich) nicht Lidl, sondern Betrüger, die an eure Daten wollen, um sie zu verkaufen.
Dass nicht Lidl hinter dem angeblichen Gutschein steckt, merkt ihr schon daran, dass der Kettenbrief auf keine offizielle Lidl-Seite verlinkt. Ziel ist die Seite "lidl.de-gutschein250.com"
Mittlerweile ist die Website nicht mehr erreichbar. Das Gewinnspiel, dass sich dahinter verborgen hat, war ein klassisches Phishing-Formular. Die Betrüger, so berichtet die auf Fakes spezialisierte Website Mimikama.at, wollten Daten erfragen, um die Nutzer anschließend mit Werbemails oder -Anrufen zu belagern.
Lidl: Kettenbrief ist ein Fake
Der Kettenbrief hat sich offenbar so schnell verbreitet, dass sogar Lidl selbst sich von dem vermeintlichen Gutschein über Twitter distanzierte:
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Kurzzusammenfassung
Niemand hat was zu verschenken. Und vor allen Dingen nicht mal eben nebenbei bei WhatsApp. Auch der Discounter Lidl nicht.