Keine Ahnung, wen du wählen sollst?

Wahl-O-Mat, WahlSwiper und Polit-Kompass - diese Programme helfen dir beim Kreuz!

Bild: Maida Besirevic

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Du weißt noch nicht, welche Partei du wählen sollst? Damit bist du nicht allein. Programme wie der Wahl-O-Mat, WahlSwiper oder der Klimawahlcheck können dir helfen und eine Orientierung bieten. 

Insgesamt wurden in Deutschland 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zur Europawahl 2024 zugelassen. Darunter bekannte Parteien, die auch im Bundestag vertreten sind. Aber eben auch unbekannte oder ganz neue Parteien – und alle wollen nach Straßburg ins Europaparlament.

Diese „Wahlhelfer“-Programme können dir helfen, damit du dein Kreuz für die für dich richtige Partei setzt.

Wichtig: Die Programme sind keine Wahlempfehlung, können dir aber bei der Orientierung helfen und einen Einblick in die Wahlprogramme und Standpunkte der Parteien geben. 

1. Wahl-O-Mat 

Der Wahl-O-Mat für ist quasi die Mutter der „Wahlhelfer“. Hinter dem Programm steckt die Bundeszentrale für politische Bildung. Mit knapp 40 Fragen werden alle politisch relevanten Themen abgedeckt. Du kannst aus fünf Antwortmöglichkeiten auswählen, Fragen stärker gewichten oder auch überspringen.

Übrigens ist der Wahl-O-Mat das einzige Angebot, bei dem Parteien die Fragen direkt beantwortet sollten und nicht nur das Wahlprogramm ausgewertet wurde.

Mittlerweile lassen sich in der Auswertung auch mehr als acht Parteien vergleichen, damit du einen möglichst guten Überblick bekommst. 

2. WahlSwiper

Du bist ein Fan vom Tinder-Swipen? Dann ist dieses Programm genau das richtige. Die 36 Fragen kannst du nur mit „ja“ oder „nein“ beantworten – oder auch überspringen, wenn du auf einzelne Fragen nicht antworten möchtest oder kannst. Berücksichtigt werden insgesamt 28 Parteien. Die politischen Infos zu den Standpunkten der einzelnen Parteien stammen aus Analysen der Wahlprogramme und Reden im Europaparlament und Bundestag. Dabei wurde auch Künstliche Intelligenz eingesetzt – allerdings gibt es dazu keine weiteren Details. 

3. Polit-Kompass

Der Polit-Kompass ist von der Universität Münster und stellt dir 30 Fragen, die thematisch breit gefächert sind. Bei diesem Programm kannst du aus fünf Antwortmöglichkeiten von „stimme vollkommen zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“ auswählen oder Fragen überspringen. Berücksichtigt werden allerdings nur die 12 bekanntesten Parteien. Deshalb kann dir der Polit-Kompass vor allem bei deiner allgemeinen politischen Position helfen, damit du selbst einschätzen kannst, ob du dich eher politisch links oder rechts orientieren solltest.

>> Auch interessant: "27 - der Podcast zur Europawahl" in der ARD Audiothek hören.

>> Mehr Infos zur Europawahl, den Hintergründen und den einzelnen Parteien findest du hier.

Bild: unsplash.com / Guillaume Périgois

4. Sozial-O-Mat

Der Sozial-O-Mat von der Diakonie Deutschland setzt den Fokus vor allem auf soziale und gesellschaftliche Themen. Dabei werden die Themen Sozialpolitik, Altersarmut, Flucht und Migration, Demokratie, Klima und Leben im sozialen Umfeld behandelt. Insgesamt werden dir 20 Fragen gestellt und du kannst zwischen fünf Antwortmöglichkeiten von „Ich stimme dieser These voll und ganz zu“ bist „Ich stimme dieser These überhaupt nicht zu“ auswählen. Fragen lassen sich überspringen und auch doppelt gewichten, wenn dir etwas besonders wichtig ist. Als zusätzliche Hilfe gibt es Beispielfälle, damit die Fragen anschaulicher und leichter verständlich sind. Berücksichtigt werden 29 Parteien.

5. Klimawahlcheck

Hier liegt der Fokus aus Klima- und Umweltschutz. Dieser „Wahlhelfer“ zur Europawahl 2024 konzentriert sich deshalb vor allem auf Themen wie Energie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Naturschutz. Auch beim Klimawahlcheck kannst du aus fünf Antwortmöglichkeiten wählen. Pro Themenschwerpunkt gibt es vier bis fünf Fragen und auch direkt eine kurze Auswertung. Zum Schluss gibt es dann aber auch noch eine Gesamtauswertung. Auch hier gibt es keine direkten Antworten der Politikerinnen und Politiker. Die Wahlprogramme wurden analysiert – die Auswertungen mit Zitaten ist online einsehbar.

>> Auch interessant: Briefwahl zur Europawahl – so geht’s 

Kurzzusammenfassung

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Du weißt noch nicht, welche Partei du wählen sollt? Damit bist du nicht allein. Programme wie der Wahl-O-Mat, WahlSwiper oder der Klimawahlcheck können dir helfen und eine Orientierung bieten.