Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Nachtbis 05:00 Uhr
Emmy MeliI Am Woman
2:56 Uhr
Michael SchulteBeautiful Reason
2:53 Uhr
ATCAround the world (la la la la la)
2:50 Uhr
Dove CameronToo Much
2:46 Uhr
Taylor SwiftLove Story [Taylor's Version]
2:42 Uhr
mehr

Erste Hilfe im Straßenverkehr

3 Dinge, die du bei einem Unfall tun solltest!

Bild: dpa/picture-alliance

Stabile Seitenlage, Druckverband, Wiederbelebung - das ist Standard in jedem Erste Hilfe Kurs. Bei einem richtigen Unfall musst du aber völlig unvorbereitet und allein einem "echten" Menschen helfen. Das bedeutet: Stress pur. Wir verraten dir, wie du die Nerven behältst.

1. Erste Hilfe muss, Fehler dürfen sein

Trau dich, dein Wissen über Erste Hilfe anzuwenden. Jeder Mensch ist froh, wenn ihm in einer Notsituation geholfen wird. Für Fehler beim Helfen kannst du nicht bestraft werden. Einfach weiterfahren, nichts tun oder mit dem Handy fotografieren oder filmen wird jedoch mit hohen Geldstrafen oder sogar Freiheitsentzug bestraft. 

2. Deine Sicherheit geht vor - aber 112 geht immer!

Auch wenn du zur Ersten Hilfe verpflichtet bist, musst du dich nicht selbst in Gefahr bringen. Überquere niemals die Fahrbahn um anderen zu helfen - vor allem auf Autobahnen ist der Verkehr dafür viel zu schnell, unübersichtlich und du bringst dich damit in Lebensgefahr.  Auch wenn du dich nachts oder mitten in der Pampa nicht traust auszusteigen, die 112 kannst und musst du in jedem Fall anrufen.

3. Leben retten beginnt mit der Rettungsgasse

Alles dicht auf der Autobahn und dann rauscht von hinten das Blaulicht an. Jetzt nicht hektisch werden, denn mit noch einem weiteren Unfall ist niemandem geholfen. Wichtig, die Rettungsgasse nicht sofort wieder auflösen. Oft brauchen gleich mehrere Einsatzkräfte hintereinander den freien Weg.

Zur Auffrischung gibt's hier unser Rettungsgassen-Tutorial: 

facebook

Ich möchte eingebundene Facebook-Posts und Videos auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an Facebook übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.

Anzeige erlauben

Kurzzusammenfassung

Ein Unfall ist auch für Ersthelfer eine Extremsituation. Du musst auf jeden Fall helfen, egal ob du selbst zum Erste Hilfe Koffer greifst oder nur die 112 anrufst. Wer nicht hilft und einfach weiterfährt wird mit Gefängnis oder Bußgeld bestraft. Fehler bei der Erstversorgung sind hingegen völlig normal und straffrei. Nicht vergessen: Die Rettungsgasse muss für mehr als nur ein Rettungsfahrzeug frei sein.