Das TEAM BAYERN ist die große Helferaktion vom Bayerischen Roten Kreuz und BAYERN 3. Tausende Hörerinnen und Hörer packen mit an, wenn sie gebraucht werden. In der TEAM BAYERN App gibt es ab sofort eine neue Funktion, mit der ihr zum Lebensretter werden könnt!
Was ist das TEAM BAYERN?
TEAM BAYERN – das ist eine Initiative von BAYERN 3 und dem Bayerischen Roten Kreuz. Gegründet anlässlich des Jahrhunderthochwassers 2013, bringt TEAM BAYERN immer dann Menschen zusammen, wenn spontan und unbürokratisch viele helfende Hände gebraucht werden.
Egal wo in Bayern – das TEAM BAYERN packt mit an. Tausende BAYERN 3 Hörer machen schon mit - unverbindlich und mit jeder Menge Spaß!
Die TEAM BAYERN App
Über die App könnt ihr euch nicht nur freiwillig und völlig unverbindlich anmelden und damit zeigen - ja, ich helfe mit, wenn Not am Mann ist. Ihr könnt euch auch warnen lassen! Denn das TEAM BAYERN ist an die offiziellen Warnsysteme angeschlossen, genau wie Katwarn oder NINA. Nur eben noch besser! Egal ob Unwetter, Hochwasser oder Zivilwarnungen, ihr könnt genau einstellen, ab welcher Stufe wir euch warnen sollen. Außerdem gibt's in der App Tipps für den Alltag, was man zum Beispiel vor einem Unwetter tun sollte.
Die TEAM BAYERN App gibt's für Android im Google Play Store.
Die TEAM BAYERN App gibt's für iOS im App Store.
Infos zu den aktuellen Einsätzen des TEAM BAYERN findest du auch bei Facebook.
BRK und BAYERN 3 starten das Projekt TEAM BAYERN Lebensretter
Ein Herzstillstand ist ein Notfall, bei dem jede Sekunde zählt! Und absolut kein Einzelfall: mehr als 60.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur jeder Zehnte überlebt. Der Grund: viel zu selten wird rechtzeitig mit einer lebensrettenden Herzdruckmassage begonnen. Zwar sind oft Menschen in der Nähe, doch die hören die Hilferufe nicht. Dabei kann eine sofort begonnene Herzdruckmassage die Überlebenschancen verdreifachen!
Der Rettungsdienst benötigt durchschnittlich neun Minuten, bis er eintrifft. Das ist zwar schnell, aber eben oft nicht schnell genug. Das Projekt TEAM BAYERN Lebensretter vom Bayerischen Roten Kreuz und BAYERN 3 wird genau dieses "therapiefreie Intervall" deutlich verkürzen: Bis zum Eintreffen der Profis übernehmen Laien die Herzdruckmassage - genauso wie sie in jedem Erste-Hilfe-Kurs gelernt wird. Diese Reanimation versorgt das Gehirn weiter mit Sauerstoff und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Person überlebt.
Wie funktioniert das Projekt "Lebensretter"?
Ersthelfer, die sich für andere einsetzen wollen, melden sich als TEAM BAYERN Lebensretter. Die Teammitglieder installieren sich eine App auf ihrem Smartphone (Downloads siehe unten), über die sie Notrufe aus ihrer Umgebung empfangen und von offiziellen Leitstellen alarmiert werden können. Geht ein Hilferuf im Umkreis von 400 Metern ein, laufen die Ersthelfer sofort zum Notfallort und beginnen mit der Herzdruckmassage. Die App unterstützt die Helfer dabei mehrfach: Der Weg zum Notfallort wird genau wie die eigentliche Reanimation grafisch anschaulich dargestellt, ein eingebautes Metronom gibt sogar den richtigen Takt für die Herzdruckmassage vor.
Sobald der Rettungsdienst eintrifft, wird der Patient vom Fachpersonal und dem Notarzt übernommen. Die Helfer des TEAM BAYERN Lebensretter sind dabei ausdrücklich nicht als Teil des Rettungsdienstes zu sehen, sondern als Freiwillige, die Erste Hilfe leisten. Sie kommen ohne spezielle Ausrüstung zum Einsatz und machen das, was jeder tun kann: Helfen mit Herz und Hand.
Eingeführt ist das System bisher im Bereich der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach mit den beiden Landkreisen Bayreuth, Kulmbach sowie der kreisfreien Stadt Bayreuth mit insgesamt knapp 250.000 Einwohnern. Außerdem im Bereich der ILS Mittelfranken Süd mit der kreisfreien Stadt Schwabach, dem Landkreis Roth und dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Weitere Leitstellengebiete in Bayern sind in der technischen Vorbereitung. Das Projekt TEAM BAYERN Lebensretter steht allen Hilfsorganisationen und Feuerwehren in Bayern offen und wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern ausdrücklich begrüßt.
Die TEAM BAYERN Lebensretter-App gibt's für Android im Google Play Store.
Die TEAM BAYERN Lebensretter-App gibt's für iOS im App Store.
Kurzzusammenfassung
Katastrophen und Notfälle kündigen sich nicht an - deshalb treffen wir Vorsorge: BAYERN 3 und das BAYERISCHE ROTE KREUZ suchen Menschen, die bereit sind zu helfen, wenn die Hilfe gebraucht wird. Sei es bei einem größeren Unfall, einer Katastrophe oder auch bei einer kleineren Unterstützung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Das ist das TEAM BAYERN.