Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
Lost Frequencies & Tom OdellBlack Friday (pretty like the sun)
6:15 Uhr
Natasha BedingfieldUnwritten
6:12 Uhr
Purple Disco Machine & ÁsdísBeat Of Your Heart
6:07 Uhr
Coldplay, Little Simz, Burna Boy, Elyanna & TiniWe Pray
6:04 Uhr
Of Monsters And MenLittle Talks
5:56 Uhr
mehr

BAYERN 3 Esszyklopädie

Lecker und gesund: Stachelbeere is back

Bild: picture-alliance/dpa/unsplash.com, Montage: BAYERN 3

Vielleicht kennt ihr Stachelbeeren nur von Omas Kuchen oder als Kompott? Dann wird's Zeit, sie mal direkt vom Strauch zu probieren - oder als erfrischende Sommerlimonade. Hier gibt's ein Rezept - ganz ohne Zucker. Und ihr erfahrt, wie gesund Stachelbeeren sind und warum nicht die Stacheln das Problem beim Pflücken sind.

Was da stachelt, sind Dornen

Auch wenn die Stachelbeeren Stachelbeeren heißen, und so mancher von euch vielleicht weiß, dass man sich beim Pflücken wirklich ganz schön pieksen kann, ist eines ganz wichtig: Was da an der Pflanze raussteht sind keine Stacheln, sondern Dornen. Und wenn ihr beim Botaniker-Stammtisch mit weiteren Fakten glänzen wollt: Auch Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse. Und die Kreuzung aus Stachel- und Johannisbeere heißt Jostabeere.

Das steckt in der Stachelbeere

Stachelbeeren haben wenig Kalorien - 100 Gramm liegen so bei um die 40 kcal. Sie haben viele Vitamine - vor allem Vitamin C - und wichtige Mineralstoffe liefern sie auch. Die perfekte Reife haben Stachelbeeren im Juli und August. Sie schmecken süß-sauer, sind richtig erfrischend und - je nach Sorte - rot, gelb oder grün. Viele kennen sie nur als Kompott oder von Omas Stachelbeerkuchen. Aber es lohnt sich, sie auch mal einfach so zu probieren. Oder sich eine leckere Stachelbeer-Limonade für die heißen Sommertage zu machen.

Stachelbeer-Limonade selbst gemacht

Im Netz gibt's viele Rezepte für Stachelbeer-Limonaden. Aber oft sind sie entweder aufwändig oder in die Limo kommt eine Menge Zucker. Food-Blogger Patrick Rosenthal hat ein Rezept kreiert, das einfach und schnell geht und ganz ohne Zucker auskommt. Mal ausprobieren? Für einen Liter braucht ihr:

250 g Stachelbeeren
die abgeriebene Schale 1 Zitrone
1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
2 Zweige frische Minze
1 Prise Salz
Wasser und Eiswürfel

Die Stachelbeeren zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale pürieren und über ein Sieb abtropfen lassen. Schön mit einem Löffel das Püree durch das Sieb streichen, damit genügend Flüssigkeit abtropft. Die Flüssigkeit nun in eine Karaffe geben, Minzblätter und Zitronenscheiben dazugeben und mit Wasser auffüllen. 1 Prise Salz dazu, umrühren und eisgekühlt (am besten mit Eiswürfeln) genießen.


Hier gibt's noch weitere Stachelbeer-Rezepte von Patrick Rosenthal.

Kurzzusammenfassung

Stachelbeeren sind wieder in - und das zu Recht. Unser Rezept für Stachelbeer-Limonade kommt ganz ohne Zucker aus. Und auch pur - direkt vom Strauch - sind Stachelbeeren ein Genuss. Außerdem sind sie Vitaminbomben und kalorienarm.

Jetzt auf Facebook kommentieren!
0
0
0