Oh, Tannenbaum!

3 Tipps, die deinen Christbaum länger frisch aussehen lassen!

Bild: colourbox

Dein Christbaum ist bereits gekauft, du bist in Weihnachtsstimmung, aber bis Weihnachten sind es noch ein paar Tage... Bleibt er so lange haltbar? Mit diesen Tipps bestimmt!

Überlegt ihr euch schon, einen Baum ins Haus zu holen? Für viele kommt der erst wenige Tage vor Heilig Abend ins Wohnzimmer, damit er auch schön aussieht. Wenn du aber jetzt schon einen haben willst, helfen dir diese Tipps weiter, um ihn möglichst lange haltbar zu machen: 

Tipp #1: So steht der Baum am besten:

Klar, ein Christbaum im Wohnzimmer zaubert Weihnachtsstimmung, aber die Dauerwärme durch Heizungen ist eigentlich nichts für ihn. Wenn möglich, lagere deinen Baum im Freien, geschützt vor zu viel Sonne und Wind. (Sonne sollte bei uns kein Problem sein ;-)).

Christbäume, die drinnen aufgestellt werden, sind im Optimalfall nicht direkt vor der Heizung.

Tipp #2: Topf oder kein Topf? Das ist hier die Frage...

Natürlich liegt die Entscheidung bei euch. Aber es gibt Unterschiede, die ihr kennen müsst, um lange Spaß am geschmückten Baum zu haben:

Fichten und Tannen halten es wegen ihrer flachen Wurzeln im Topf ganz gut aus. Nordmanntannen hingegen sind Pfahlwurzler. Werden sie in einen Topf gesteckt, kann es zu Beschädigungen an den Wurzeln kommen und damit hält der Baum nicht mehr lange aus. 

Willst du einen Topf-Baum, lass ihn erst einmal in einem kühleren Raum (z.B. Keller, Wintergarten, Speise) akklimatisieren. Bei Zimmertemperatur schalten die Bäume übrigens auf Sommerzeit und fangen an zu wachsen!

Und last but not least: Gießen nicht vergessen - alle zwei Tage!

>>> Auch interessant: So esst ihr euren Christbaum!


Tipp #3: Baumstamm anspitzen ade!

Finger weg vom Anspitzen! Ein angespitzter Baum passt zwar oft besser in die Halterung, aber er kann dadurch auch kaum mehr Wasser aufnehmen. Dass macht der Baum nämlich zwischen der Rinde und dem Holz. Ergo: Die Freude am Baum hält nur kurz. 

Besser ist es, wenn ihr vorher zwei, drei Zentimeter vom Baumstamm absägt.

Ach und apropos Wasser: Am liebsten mag der Baum ganz normales Leitungs- oder Regenwasser.

>>> Auch interessant: Drei Dinge, die ihr noch nicht über Christbäume wusstet!