Blutspenden retten Leben – das gilt auch bei Hunden! In Nürnberg ist nun ein Diensthund der Polizei durch die Bluttransfusion einer "Kollegin" gerettet worden.
Bei Diensthund Ivo platzte ein Milztumor
Bei dem achtjährigen Rüden Ivo war in der vergangenen Woche ein Milztumor geplatzt, was zu inneren Blutungen führte und eine Not-Operation notwendig machte. Da nicht ausreichend viele Blutkonserven vorhanden waren, fragte die Tierklinik bei der Zentralen Diensthundestaffel der mittelfränkischen Polizei nach möglichen Blutspendern. Am schnellsten stand die siebenjährige Diensthündin Kira zur Verfügung, so die Polizei. Der belgische Schäferhund spendete ihrem tierischen Kollegen in der Tierklinik unter Vollnarkose 300 Milliliter Blut, das Ivo noch direkt im Operationssaal verabreicht bekam.
Inzwischen ist der achtjährige Rüde auf dem Weg der Besserung.
Blutspende: "Spenderkartei" gibt's auch für Hunde
Laut Polizei kam wegen der Vollnarkose für die Blutspende übrigens nur ein Hund infrage, der gerade frei hatte. Tierhalter, die ihren Hund auch für einen Blutspendeeinsatz zur Verfügung stellen wollen, können sich laut Polizei beim Tierarzt oder in einer Tierklinik informieren und sich dann in eine Liste eintragen lassen – dann werden sie im Notfall angerufen.
Quelle: BR24 / Inga Pflug