Schnell einen Selbsttest machen – und eine viertel Stunde später kannst du sicher und guten Gewissens zur Familie gehen oder dich mit Freunden treffen. So wünschen wir uns das. Doch nicht alle Antigen-Schnelltests sind zuverlässig. Diese Erfahrung hat auch BAYERN 3 Hörerin Julia gemacht.
BAYERN 3 Hörerin Julia macht den Heimtest
Ich arbeite in einer sozialen Einrichtung und alle [Antigen-]Lolli-Tests, alle Speichel-Tests, die ich gemacht habe, waren negativ. Ich bin dann zu meinen Eltern und habe prompt meine Mutter angesteckt. Ein PCR-Test hat danach ergeben, ich war eigentlich positiv. Ich habe direkt meinem Chef gesagt, dass diese Lolli-Tests bei mir überhaupt nicht anschlagen." (Julia)
In der Isolation will Julia es genauer wissen und macht den Heimtest: Sie probiert einfach alle Antigentests durch, die sie so zuhause hat und die der Chef ihr zu Verfügung stellt: Kurznasen-, Langnasen-, Rachen-, Speichel- und Spucktests. Das Ergebnis: Obwohl sie Julia positiv ist, springen nicht alle Tests an.
Alle Speichel- und Spucktests waren negativ - und alle Nasen und Rachen-Tests waren positiv."
Von diesem Ergebnis ist Birgit Magiera aus der BR Wissenschaftsredaktion nicht wirklich überrascht:
Natürlich sind die Abstriche, die tief im Rachen genommen werden, die sichersten. Dort ballt sich die Viruslast. Die, die vorne in der Nase genommen werden und die Spucktests, die sind ein bisschen ungenauer. Ingesamt gibt es zwei Fehlerquellen: Ich wende den Test falsch an - oder der Test erkennt die Infektion nicht." (Birgit Magiera, BR Wissenschaftsredaktion)
Die meisten Tests sind zuverlässig ... aber nicht alle!
Dass manche Tests nicht zuverlässig sind, hat auch das Paul-Ehrlich-Institut herausgefunden. Dafür wurde eine große Studie gemacht und 122 Antigentests wurden auf ihre Zuverlässigkeit getestet. Das Ergebnis: 96 der 122 Tests erfüllten die Bedingungen und waren zuverlässig. Sie sind auch gut geeignet, um die Omikron-Variante festzustellen. Die übrigen 26 Tests sind durchgefallen.
> Hier bekommst du mehr Infos zu der Studie des Paul-Ehrlich-Instituts
Die 26 Tests, die beim Paul-Ehrlich-Institut nicht bestanden haben, wiesen eine zu geringe Sensitivität nach. Das heißt: Obwohl jemand am Coronavirus erkrankt ist, zeigen die Tests das nicht zuverlässig an. Eben wie bei BAYERN 3 Hörerin Julia.
Quellen:
- Paul-Ehrlich-Institut: Hier findet ihr die Studie zu den Antigentests
- Zeitschrift Laborpraxis:Diese 26 Corona-Schnelltests sollten Sie meiden
- BR24: Warum auf Antigentests wenig Verlass ist
- BR24: Minderwertige Schnelltests bei Teststellen und an Schulen?