Wir wissen alle, dass die Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook total wichtig sind, damit nicht jeder alles sieht. Doch selbst, wenn du dich da echt sorgfältig drum gekümmert hast, ist es krass, welche Informationen trotzdem über dich im Netz zu finden sind. Eine Plattform hilft dir, alle Infos über dich aus dem Netz zu sammeln.
Personalchefs nutzen seit Jahren soziale Netzwerke, um sich einen ersten Eindruck über eine/n BewerberIn zu verschaffen. Denn das Netz weiß echt jede Menge, vergisst kaum was davon. Cool ist es, selbst zu wissen, was so alles über einen im Netz kursiert. Größtes Problem: Es ist sehr aufwendig, die vielen Quellen zu checken und einzeln abzufragen.
Diese Fleißarbeit kann aber locker ein Programm übernehmen: Man gibt einen Suchbegriff vor und dann macht es sich auf die Suche und ermittelt alle frei zugänglichen Informationen die irgendwo im Netz zu dem Begriff existieren. Das Verfahren existiert schon seit vielen Jahren, nennt sich "Open Source Intelligence" (OSINT) und liefert teilweise erstaunlich detaillierte Infos.
Professionelle Suche im Internet jenseits von Google und Facebook
Die Tools der Firma OSINT IntelTechniques machen genau das: Sie durchsuchen mit verschiedenen Verfahren und unter Beteiligung unterschiedlicher Suchmaschinen das Internet - zum Beispiel nach deinem Namen. Und je nachdem, wie aktiv du in sozialen Netzwerken bist, kann diese Info viel detaillierter sein, als du erwartest hättest.
Klingt nach Spionage und irgendwie ist es das ja auch, aber gleichzeitig ist es auch ein prima Tool für dich, um bewusster mit deinen Daten umzugehen. Denn wenn du weißt, welche Infos an welcher Stelle von dir gespeichert sind, hast du es auch leichter, in Zukunft bewusster mit deinen Daten umzugehen.
Wie haben auch ein paar Tipps, wie du deine Privatsphäre auf Facebook schützen kannst.
Kurzzusammenfassung
Ein Tool macht es möglich, alle Infos, die über dich im Netz existieren, zu sammeln. Wie das Verfahren heißt und was es dir bringt.