Büffel oder Kuh?

Mozzarella im Test

Bild: picture-alliance/dpa

Insalata Caprese - also Tomate, Mozzarella, Olivenöl und ein paar Blättchen Basilikum - das ist schnell gemacht, sieht gut aus und schmeckt soooooo lecker!

Die Stiftung Warentest hat Mozzarella getestet - 16 Käse aus Kuhmilch (auch die Minikugeln) und vier aus Büffelmilch. Und die Discounter mischen bei den Guten kräftig mit!

Testsieger beim Mozzarella aus Kuhmilch ist Aldi. Sowohl der Bio Mozzarella als auch der Cucina Mozzarella Classico sind unter den Top 3 - zusammen mit Mondo Italiano Mozzarella von Netto. Die Note zwei gibt's aber auch für Edeka Gut & Günstig, Valgrande, Zottarella, Lidl (light, normal und Minis), Rewe/ja!, Züger bio und Minus L (laktosefrei).

Der Mozzarella light von Galbani bekommt nur die Note drei, denn obwohl auf der Packung "No 1 in Italia" steht, ist auf der Rückseite "Produziert in der Tschechischen Republik" zu lesen. Dafür gab's Abzug.

Beim Büffelmozzarella hat Galbani dafür die Nase vorn und ist Testsieger. Auf Platz zwei landet der Büffelmozzarella von Mandara.

"Wird Büffelmilch verwendet, ist das auf der Verpackung kenntlich gemacht. Wohl auch, weil dem Büffelkäse das Image des Champagners unter den Mozzarellas anhaftet. Entsprechend teurer wird er verkauft. Der Preis hat noch einen anderen Grund: Eine Büffelkuh gibt rund 1700 Liter Milch im Jahr - wenig im Vergleich zu den rund 7500 Litern, die ein deutsches Rind pro Jahr liefert!" (Stiftung Warentest, test 5/2016)