Habt ihr sie auch gesehen? Viele Menschen in Süddeutschland haben gestern Abend ein helles Licht am Nachthimmel beobachtet, das sich schnell fortbewegt hat.
"Super hell, und leicht grünlich", so beschreibt ein User bei Twitter die Lichtkugel am Himmel. Quer durch Bayern - von Würzburg über Landsberg am Lech, Kaufbeuren - soll sie unterwegs gewesen sein, und dann über Stuttgart in Richtung Frankreich gezogen sein.
Die Fachgruppe Meteorastronomie berichtet von 629 Sichtungen auf ihrer Website. Die International Meteor Organisation IMO meldet mehr als 230 Sichtungen von Nutzern der Seite.
Hier eine Videoaufnahme der Feuerwehr Höchen im Saarland:
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Was könnte die Ursache für den Feuerball gewesen sein?
Eine mögliche Erklärung für das Phänomen könnte der Meteorstrom der Leoniden sein, der jedes Jahr im November an der Erde vorbei kommt - und oft für ein prächtiges Sternschnuppen-Spektakel sorgt. Ihren Namen haben die Sternschnuppen vom Sternbild des Löwen (lat. 'leo'), aus dem sie zu kommen scheinen. Ihr tatsächlicher Ursprung ist der Komet 55P/Temple-Tuttle, der alle 33 Jahre um die Sonne kreist.
Wenn du Leoniden beobachten willst, musst du schnell sein: Mit siebzig Kilometern pro Sekunde (250.000 Kilometern pro Stunde) sind sie sehr schnelle Sternschnuppen.
Quelle: BR24