Stell dir vor: Du fährst gemütlich durch die Stadt, plötzlich winkt jemand wild am Straßenrand – und zack, bist du dein Auto los. Klingt wie in einem schlechten Film, passiert aber immer öfter!
Ob E-Roller-Trick, Flasche im Radkasten oder angebliche Panne – die Maschen werden immer abgefahrener. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, damit du nicht drauf reinfällst.
Autodiebe - das sind die fiesesten Maschen
Der Trick mit dem E-Roller
Du sitzt in deinem Wagen, fährst im Schritttempo durch die Stadt und hörst ein Geräusch auf der Beifahrerseite. Da steht dann auch schon jemand, der dich bittet auszusteigen, weil er gerade mit seinem E-Roller, Fahrrad, Einkaufswagen oder was auch immer gegen dein Auto gefahren sei und dir das zeigen muss. Sobald du dann auf der Beifahrerseite angekommen bist, steigt ein Komplize in deinen Wagen und fährt ihn weg.
Der Plastikflaschen-Trick
Ganz ähnlich läuft es mit dem Flaschentrick. Eine leere Plastikflasche wird von den Dieben seitlich in deinen Radkasten auf der Beifahrerseite gesteckt oder gelegt. Beim Einsteigen bemerkst du die Flasche nicht, beim Losfahren hörst du dann ein lautes Krachen. Du steigst aus um nachzusehen, was da passiert ist. In diesem Moment springt ein Dieb in dein Auto un haut ab. Solltest du also eine Plastikflasche in deinem Radkasten entdecken, ruf die Polizei. Diese Masche ist vor allem im Ausland gängig.
Der Pannen-Trick
Auch die vorgetäuschte Panne am Straßenrand oder ein angeblicher Unfall können Maschen von Betrügern sein, da unsere Aufmerksamkeit in diesen Sekunden nicht unserem Fahrzeug dient, sondern wir sofort helfen wollen.
Was haben alle diese Tricks gemeinsam? Diebe warten darauf, dass ihr aus eurem Fahrzeug aussteigt und am besten der Motor noch läuft, sowie die Tür offen stehen bleibt. Gebt ihnen diese Chance erst gar nicht!
- Motor ausmachen
- Schlüssel abziehen
- Türen zu und dann absperren
Ihr seid natürlich im Vorteil, wenn ihr zu zweit oder mehr Personen im Auto sitzt. Es ist unwahrscheinlich, dass Diebe ein Auto klauen, das voll besetzt ist. D.h. wenn schon jemand aussteigt, um einen angeblichen Parkrempler zu begutachten, dann vielleicht nicht der Fahrer. So kann sich schon niemand Fremdes ans Steuer setzen.
Panne oder Notfall? Vorsicht, wenn alleine unterwegs
Natürlich sollt ihr bei einem Notfall als Ersthelfer reagieren und nicht einfach vorbeifahren. Wenn ihr allerdings feststellt, dass es einer Person gut geht und es tatsächlich nur um eine reine Fahrzeugpanne geht, dann seid vorsichtig - vor allem, wenn ihr alleine unterwegs seid und euch unsicher fühlt. Die Masche mit der angeblichen Panne wird gerne im Ausland versucht. Lieber ruft ihr die Polizei oder Feuerwehr und fragt nach, ob die Panne z.B. auf dem Standstreifen an der Autobahn schon bekannt ist.
Vorsicht bei Keyless Go
Seid aufmerksam, wenn ihr Fahrzeuge mit Keyless Go habt - also ein Auto, bei dem ihr den Schlüssel nicht in das Zündschloss stecken müsst. Selbst wenn ihr beim Aussteigen den Schüssel bei euch habt, aber der Motor noch läuft, können Fahrzeuge mit Keyless Go Funktion noch Kilometer weit gefahren werden.