Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Nachtbis 05:00 Uhr
Miley CyrusEnd of the World
3:37 Uhr
filous feat. James HerseyHow Hard I Try
3:34 Uhr
Linkin ParkThe Emptiness Machine
3:31 Uhr
MadconBeggin'
3:26 Uhr
AlligatoahDu bist schön
3:22 Uhr
mehr

BAYERN 3 Esszyklopädie

So holst du das Beste aus der Maroni

Bild: picture-alliance/dpa, unsplash.com, Montage: BAYERN 3

Aus der Papiertüte auf dem Weihnachtsmarkt oder als leckere Suppe: Maroni gehören zum Winter einfach dazu. Außerdem haben es Esskastanien in sich: Sie sind reich an Vitamin B und Phosphor und helfen sogar bei Erkältung und Husten.

So machst du dir zu Hause Maroni wie vom Maroni-Mann

Maroni wie auf dem Weihnachtsmarkt könnt ihr auch zu Hause machen - während der Glühwein auf dem Herd heiß wird ;-)

Dazu die Maroni einritzen (am besten mit dem Teppichmesser) und im 200 Grad heißen Ofen etwa 10 bis 15 Minuten auf einem Blech backen (bis die Schale am Schlitz auseinander geht). Die Maroni am besten vor dem Rösten in frisches Wasser legen. Das verhindert, dass sie zu trocken werden und die Haut geht leichter ab. Pfanne oder Aluschale auf dem Grill geht natürlich auch.

Vorspeise fürs Menü: Maroni-Suppe

Spitzenkoch Felix Schneider aus Nürnberg hat ein klasse Rezept für eine Maronensuppe. Dafür braucht ihr:

250 g Maronen geschält (am einfachsten und genauso gut wie frisch, vorgekochte Variante wählen), 75 g Wurzelgemüse (z.B. Petersilienwurzel, Karotten), 1 Zwiebel, 1 Orange, 1 Apfel (säuerliche Sorte, z.B. Boskop), 250 g Rahm, 25 g Crème fraîche, 100 g Butter, Salz, Wasser (alternativ auch Brühe möglich)

Gemüse, Apfel und Maronen grob hacken. In einem großen Topf die geschnittenen Stücke in Butter anbraten. Salzen und im eigenen Saft köcheln lassen. Die Orange pressen und den Saft mit in den Topf geben. Kurz aufkochen und dann Wasser oder Brühe hinzufügen, bis das Gemüse bedeckt ist. Rund 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Maronen weich sind. Den Rahm hinzufügen und aufmixen (Pürierstab oder Küchenmaschine). Mit Salz und wenn gewünscht Pfeffer abschmecken.

Je nachdem, wie dickflüssig die Suppe sein soll, unter Umständen noch etwas Wasser oder mehr Rahm hinzugeben. Anrichten mit einem Klecks Crème fraîche. Tipp: Die Suppe lässt sich gut vorbereiten, z.B. am Vortag.

Tipps für den Einkauf

Wenn ihr ganze Kastanien kauft, darauf achten, dass sie prall und fest sind und keine Löcher haben. Zu Hause aus der Tüte nehmen, damit sie nicht schimmeln. Wenn ihr doch noch Exemplare mit Löchern findet, gleich wegwerfen, denn sonst können die Würmer "weiterwandern". Schlechte Maroni erkennt ihr, wenn ihr sie in einen Topf voll Wasser gebt - die Schlechten schwimmen oben.

Kurzzusammenfassung

Esskastanien sind die Zutat für eure Glühwein-Feier oder als Vorspeise fürs Weihnachtsmenü. Die entsprechenden Rezepte findet ihr hier. Das Schöne: Maroni haben wenig Kalorien und sind auch noch wahnsinnig gesund.