In dieser Woche wird’s spannend in „Mensch Bayern“ ab 19 Uhr in BAYERN 3. Wir blicken hinter die Kulissen von zwei bayerischen Sprach-Profilern und wie sie in echten Kriminalfällen ermitteln. Erpresserschreiben, Drohbrief oder Hass-Post: Wenn ein Täter einen Text verfasst, ist das für die Sprachprofiler Leo Martin und Patrick Rottler vom Institut für forensische Textanalyse in München der Startpunkt für ihre Ermittlungen.
Während die Kriminaltechniker Materialen, Fingerabdruck und DNA untersuchen, schauen sich Leo und Patrick die Worte, den Satzbau, die Schreibweise und Formulierungen an und können so, jede Menge über die Täter rausfinden.
"Sprache ist mehr als ein Fingerabdruck“
Und es wirklich erstaunlich, was Sprache über uns verrät: Bildung, Alter, Geschlecht, regionale Herkunft und sogar der berufliche Hintergrund – alles lässt sich durch unsere Sprache ableiten. Wie genau die Sprachprofiler vorgehen, haben Leo Martin und Patrick Rottler in ihrem Buch „Die geheimen Muster der Sprache“ aufgeschrieben. Und sie erzählen es diese Woche in "Mensch Bayern" in BAYERN 3 am Beispiel von echten Kriminalfällen.
Ex-Agent Leo Martin und Sprachprofiler Patrick Rottler (rechts)
Außerdem erklären die beiden bei Brigitte Theile, woran wir Normalos Lügen erkennen können und warum sich zwar unsere Sprache im Verlauf des Lebens ändert – die Sprachmuster aber gleichbleiben.
Die Highlights und konkreten Fälle der beiden bayerischen Sprachprofiler Leo Martin und Patrick Rottler gib's für euch auch nochmal hier zum Nachhören:
Fall 1: Der Fall Amelie
Fall 2: Das Krümelmonster und der geklaute Keks
Fall 3: Ein Stalkingfall und seine unglaubliche Vorhersage
Fall 4: Hass und Hetze gegen einen Bürgermeister
Der vermeintliche Erpressungsfall 'Amelie'
Die Eltern der kleinen Amelie bekommen einen Erpresserbrief. Der Erpresser will Lösegeld, in seiner Forderung wimmelt es nur so von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Profiler Patrick Rottler und sein Kollege Leo Martin glauben, dass das nur eine Finte ist.
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Das Krümelmonster und der geklaute Keks
Der Diebstahl des goldenen Leibnizkekses (auch als Krümelmonster-Krimi oder Krümelgate bezeichnet) ist ein Diebstahl, der sich im Jahr 2013 in Hannover ereignete und für ein großes Medienecho im In- und Ausland sorgte. Kurz nach dem Diebstahl erhielt die Firma Bahlsen ein skurriles Bekennerschreiben mit erpresserischem Inhalt.
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Ein Stalkingfall und seine unglaubliche Vorhersage
Nino (Name geändert) war vor einigen Jahren bei einem großen Fernsehsender kurzzeitig ein Reality-Star. Doch ein großer Fan ist ihm anscheinend geblieben - eine junge Frau, die ihm nachstellt, Nacktfotos schickt und dadurch sogar Ninos aktuelle Beziehung scheitern lässt. Die Sprachprofiler untersuchen die Briefe und Mails der Starterin.
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Hass und Hetze gegen einen Bürgermeister
Ein eigentlich sehr beliebter Bürgermeister wird von einem Unbekannten bedroht: erst "nur" per Brief, dann bekommt er auch eine tote Maus nach Hause geschickt. Doch dann landet plötzlich eine Entschuldigung des angeblichen Täters im Briefkasten des Bürgermeisters. Aber kann der Bürgermeister der Entschuldigung wirklich trauen?
Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.
Kurzzusammenfassung
Patrick Rottler ist Sprachprofiler. Der gebürtiger Passauer kommt zum Einsatz, wenn Unternehmen oder ganz normale Menschen anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden. Sein Ziel ist es, die Täter anhand ihrer Sprachmuster zu überführen. In dieser Woche verraten euch Rottler und sein Kollege, Ex-Agent Leo Martin, ihre spannendsten Fälle - jeden Abend bei "Mensch, Bayern!" ab 19 Uhr. Und hier zum Nachhören.