Kopf zusammen stecken, Handy raus und "Lächeln!" - fertig ist das perfekte Selfie. Aber immer mehr Experten warnen vor Selfies - wegen Kopfläusen. Das kurze Zusammenstecken der Köpfe reicht den kleinen Tieren schon aus, um von einem Kopf auf den nächsten zu krabbeln.
Das Problem kennt wohl jeder, der Kinder in der Kita oder in der Schule hat: Kopfläuse! Gerade direkt nach den Sommerferien tauchen die lästigen Viecher immer wieder auf. Im Gegensatz zu Flöhen hüpfen Läuse nicht, sie spazieren (zum Beispiel bei Selfies) dann einfach rüber auf den Nachbarkopf - betroffen sind vor allem junge Mädchen (weil die mehr Selfies machen und auch mehr miteinander tuscheln ;-))
Die gute Nachricht: Läuse übertragen bei uns keine Krankheiten und sind auch kein Hinweis auf schlechte Hygiene. Außer Glatzköpfen kann sie jeder bekommen. Sie sind aber nervig und müssen weg.
Stiftung Warentest empfiehlt Dimet 20, EtoPril und Jacutin Pedicul
Die Stiftung Warentest hat Läusemittel getestet, drei liegen vorne: Dimet 20, EtoPril und Jacutin Pedicul. Sie vergiften die Läuse nicht, sondern ersticken sie! Geht ganz einfach: Mittel drauf, einwirken lassen, mit einem Läusekamm auskämmen – und das Ganze ein paar Tage später wiederholen. Während der Behandlung darf das Kind nicht in die Nähe von Feuer oder Zigaretten kommen, manche Mittel sind heftig brennbar und es gab schon schlimme Unfälle!
Übrigens: Manche Mittel zahlt die Kasse, einfach nachfragen und nicht schämen!
[Sendung: BAYERN 3 - Die Frühaufdreher]