Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
Die Frühaufdreherbis 09:00 Uhr
Alex WarrenOrdinary
6:19 Uhr
Lost Frequencies & Tom OdellBlack Friday (pretty like the sun)
6:15 Uhr
Natasha BedingfieldUnwritten
6:12 Uhr
Purple Disco Machine & ÁsdísBeat Of Your Heart
6:07 Uhr
Coldplay, Little Simz, Burna Boy, Elyanna & TiniWe Pray
6:04 Uhr
mehr

Was bedeutet das Dschungelcamp-Wort?

"Gleich gibt es 'Kasalla' von mir!"

Bild: RTL

'Kasalla' ist bislang das Dschungelcamp-Wort des Jahres! Geprägt durch legendäre Sätze von Muskel-Mann Thorsten Legat. Er drohte Rolf Zacher: "Ich guck mir das jetzt noch ein oder zwei Tage an und dann gibt es Kasalla von mir" und gab Menderes den Rat: "Du bist ein Junge, mach mal Kasalla!" - Doch was bedeutet 'Kasalla' jetzt eigentlich genau?

Also... den Ursprung hat das Wort in Köln - denken zumindest die Kölner. Denn damals hatten die heimischen Karnevalsrocker Brings ein Album, das 'Kasalla' hieß, auf den Markt geworfen. Und die Eishockey-Fans in der Domstadt schören ihren "Haie"-Gegnern sowieso schon seit Jahrzehnten 'Kasalla'. Aber die Wahrheit ist: Nicht nur in Köln, auch im übrigen Rheinland und Ruhrgebiet ist 'Kasalla' ein gebräuchliches Wort.

Es steht für die Prügel, die man jemandem verabreichen will, es kann aber auch Krawall bedeuten oder ein anderes, typisch rheinisches Wort ersetzen: Wenn man mit ordentlich Kasalla seine Bassbox im Auto testet, dann gibt man ihr Schmackes!

Gab's früher Kasalla in der Schule?

Doch woher kommt das Wort? Es geht die Urban Legend herum, dass das Wort etwas mit der Prügelstrafe in der Schule zu tun haben könnte. Früher haben demnach die Lehrer ungehorsame Schüler mit dem Bauch auf den Tisch gelegt, um ihnen eine Tracht Prügel zu verabreichen. Und was sahen die bedauernswerten Jugendlichen direkt vor ihrer Nase, wenn sie kopfüber unter der Tischkante hingen? Ein kleines, dreieckiges Messingschild mit der Aufschrift "Casala". Das war der Name der Firma, die Jahrzehnte Schulmöbel hergestellt hat. Kleiner Haken: Die Firma 'Casala' gibt es erst seit 1950. Und es gibt Belege, die auf ein deutlich höheres Alter des Wortes 'Kasalla" schließen lassen.

Bild: Screenshot Twitter