Dieser Kalender ist der Hit!

Jungbauernkalender 2019: Warum liegt denn hier Stroh rum?

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger

Der Jungbauernkalender 2019 ist da - die Landwirtschaft enthüllt ihre erotische Seite. Für die "Bayern Girls Edition" zeigen sich junge bayerische Bäuerinnen in Hotpants und Gummistiefeln - im Kuhstall und vor großen Traktoren.

Jungbauernkalender 2019: "Helden der Landwirtschaft"

"Helden der Landwirtschaft" ist 2019 das Thema des Jungbauernkalenders und genau deshalb präsentieren sich die Bäuerinnen auch in Anlehnung an berühmte Superhelden wie Wolverine, Spiderman und Thor. Die einzelnen Monatsbilder tragen so klangvolle Namen wir "Radlader fahren", "Stroh einstreuen" und "Fahrsilo zudecken" - eben die normale, tägliche Heldenarbeit. ;-)

Radlader fahren, Stroh einstreuen, Fahrsilo zudecken

Die Kalendergirls 2019 haben sich bei einem Casting gegen rund 150 andere Models durchgesetzt - die Aufnahmen sind im Juni auf zwei Höfen in Vilshofen (Niederbayern) entstanden. Den Jungbauernkalender gibt es seit 2001. In diesem Jahr kommen sechs Jungbäuerinnen aus Bayern - die anderen aus dem benachbarten Österreich.

Das sind die Jungbäuerinnen aus Bayern:

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger
Januar: Sina (Schwaben) / Zwar wurde der Bezug zur Landwirtschaft der 25-jährigen nicht in die Wiege gelegt – dennoch ist ihre Liebe zur Natur und den Tieren dafür umso größer. Leben in und mit der Landwirtschaft ist das, was sich die Studentin unter Glück vorstellt. So entschied sie sich für eine Zukunft am Hof und macht dafür ihren Master in Agrarmanagement. Das und die Mithilfe in diversen Betrieben sind ihr allerdings noch nicht genug. Die Schwäbin und ihr dressierter Ochse machen auch in den Sozialen Medien auf die besondere Bedeutung der Landwirtschaft aufmerksam – mit Erfolg.

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger
Februar: Barbara (Schwaben) / Die 21-jährige Oberallgäuerin macht ihre landwirtschaftliche Ausbildung schon von klein auf – und zwar daheim am Hof, den bereits ihre Urgroßeltern betrieben. Der tiermedizinischen Fachangestellten liegt vor allem das Wohl der Tiere am Herzen. Und so kümmert sie sich auf ihrem Betrieb mit Milchkühen und Schafen, nicht nur um alle Arbeiten, die so anfallen, wie das Melken, Zäunen, Misten, Heuen, Füttern, etc., sondern auch um die Pflege und medizinische Versorgung der Tiere. Und braucht es mal eine Auszeit, dann heißt es rauf aufs Motorrad und einfach mal ins Blaue fahren.

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger
April: Theresa (Oberbayern) / Vor allem ihre Liebe zu den Tieren ließ in der 22-jährigen den Entschluss reifen, die Landwirtschaft zur ihrem Beruf zu machen. Nicht schwer fiel ihr also die Entscheidung für eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Hauswirtschafterin. Denn so konnte sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Derzeit verbringt die Oberbayerin ihre Zeit als Betriebshelferin beim Melken und der Kontrolle der Tiere auf einem Milchviehbetrieb mit rund 80 Fleckviehkühen. Und wenn neben den Arbeiten am Hof mal Zeit bleibt, dann verbringt sie diese am liebsten mit Radfahren und Freunde treffen.

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger
Mai: Erika (Franken) / Nach einem Ausflug in die Berufswelt außerhalb der Landwirtschaft treibt es die 28-jährige Vermessungstechnikerin nun wieder zurück an den Hof – denn nur in der Natur findet sie die richtige Erholung. Um den 40ha großen Milchviehbetrieb ihrer Eltern einmal zu übernehmen macht die sportliche Unterfränkin jetzt auch seit einem Jahr die Ausbildung zur Landwirtin. Zu ihren Hobbies gehört neben viel Sport, wie Crossfit, Mountainbiken und Wandern auch das Schreiben von To-Do-Listen. Einmal Model im Jungbauernkalender zu sein kann sie darauf nun abhaken.

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger
Juli: Stefanie (Oberbayern) / Wo die Liebe hinfällt – in diesem Fall auf einen Nebenerwerb mit Ackerbau und Schweinezucht. Die Physiotherapeutin ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen. Schon als Kind packte sie am Hof ihrer Großeltern immer gerne mit an. Arbeiten wie Kartoffel klauben, Hühner füttern oder Kühe melken bildeten für sie den perfekten Ausgleich zu Schule und Alltag. Umso glücklicher ist die 27-jährige darüber, seit über 5 Jahren an der Seite eines Landwirtes zu stehen. So kann sie weiterhin ihre Freizeit mit der Natur und den Tieren verbringen.

Bild: Bayerische Jungbauernschaft e.V. / Fotograf: Christian Maislinger
September: Julia (Oberpfalz) / Durch das Aufwachsen am Hof ihrer Eltern, einem Mastrindbetrieb mit 55ha Ackerbau und zwei Karpfenweihern, hat die 20-jährige Fahrzeuginnenaustatterin einen besonderen Bezug zur Natur und den Tieren. Die Arbeit am Hof ist für die künftige Hofübernehmerin Leidenschaft zu gleich. Deshalb zählen die Betreuung und Fütterung der Tiere und sämtliche Tätigkeiten am Ackerland genauso zu ihren Hobbies, wie ihre Aktivitäten bei der Feuerwehr und als Kirwamoidl. Die Liebe zur Landwirtschaft, und allem was damit verbunden ist, wurde der Oberpfälzerin eben in die Wiege gelegt.

Der Jungbauernkalender "Bayern Girls Edition" 2019 ist über die Homepage der Bayerisches Jungbauernschaft bestellbar.

Übrigens: Das Januar-Girl Sina ist eine gute alte Bekannte ;-) Wenn ihr sehen wollt, wie sie auf ihrem Ochsen reitet, schaut euch dieses Video an:

Kurzzusammenfassung

Der Jungbauernkalender 2019 enthüllt die erotische Seite der Landwirtschaft.. Für die "Bayern Girls Edition" zeigen sich Bäuerinnen in Hotpants und Gummistiefeln im Kuhstall und vor großen Traktoren. Die Aufnahmen sind in Vilshofen/Niederbayern entstanden.