Haftpflicht, OP- und Krankenversicherung

Welche Versicherungen brauche ich wirklich für meinen Hund?

Bild: unsplash.com / Jamie Street

Elf Millionen Menschen in Deutschland besitzen einen Hund - doch längst nicht jeder hat eine Hundehalterhaftpflicht. Und Kranken- oder OP-Versicherung sind noch seltener. Welche Versicherungen für Hunde sind wirklich sinnvoll und welche kannst du dir sparen?

Versicherung: Wofür ist die Hundehalterhaftpflicht gut?

In manchen Bundesländern ist die Haftpflicht für Hundehalter gesetzlich vorgeschrieben - in Bayern nicht (Ausnahme: Dein Hund gehört zu einer "gefährlichen" Rasse). Trotzdem solltest du sie abschließen, denn deine "normale" private Haftpflicht reicht meistens nicht aus. Die versichert zwar Schäden durch Katzen, aber von Hunden in der Regel nicht.

Die Hundehalterhaftpflicht sichert Schäden ab, die dein Hund an Personen, Sachen und Vermögen verursacht. Wenn er zum Beispiel vor ein Fahrrad läuft und der Radler stürzt und sich verletzt. Oder dein Fellfreund zerkratzt das Parkett bei Freunden. Wichtig: Es sind nur Schäden versichert, die der Hund bei (oder an) anderen Personen verursacht. Eine gute Hundehalterhaftpflicht darf etwa 60 Euro im Jahr kosten - bei einer Deckungssummer von mindestens 5 Millionen Euro.

Bild: colourbox


Brauche ich eine Krankenversicherung für meinen Hund?

Eine Krankenversicherung für deinen Hund kommt deutlich teurer - du kannst ungefähr 500-600 Euro im Jahr dafür rechnen. Achte genau, was im Paket dabei ist. Meistens sind Impfungen und Kastrationen ausgeschlossen. Abgedeckt werden meist Tierarztbehandlungen und Operationen - aber eben nicht alles. Das Internet-Portal Finanztip rät von dieser Versicherung ab, da diese zu teuer ist und zu viele Eventualitäten ausschließt.

Hund: Was bezahlt eine OP-Versicherung eigentlich?

Eine OP-Versicherung ist mit rund 250 Euro im Jahr deutlich günstiger als die Vollversicherung, deckt aber auch nur operative Eingriffe ab. Allerdings können die recht schnell mehrere Tausend Euro kosten. Sascha Straub, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern sagt: 

Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist die OP-Versicherung empfehlenswert. Gerade, weil es nicht so viele Anbieter gibt, sollten Sie genau vergleichen und auf die Details achten."

Kurzzusammenfassung

Die Hundehalterhaftpflicht sichert Schäden ab, die dein Hund an Personen, Sachen und Vermögen verursacht. Eine Krankenvollversicherung ist das teure Rundumpaket, das aber nicht alle Tierarztkosten abdeckt. Eine OP-Versicherung ist mit rund 250 Euro im Jahr deutlich günstiger als die Vollversicherung, deckt aber nur operative Eingriffe ab.