Eigentlich ist die Handynutzung am Steuer verboten. Trotzdem nutzen viele ihr Handy als Navi. Unter welchen Umständen ist das erlaubt, ohne Ärger zu bekommen?
Darf ich mein Handy als Navi nutzen?
Ja, du darfst dein Handy als Navi benutzen, solange es in einer Halterung steckt und du es nicht in der Hand hältst. Laut ADAC gilt das Handy dann wie ein fest installiertes Navi. Wichtig ist, dass du während der Fahrt immer nur einen kurzen Blick darauf wirfst – zum Beispiel um die richtige Abbiegespur zu erkennen. Länger draufschauen oder Straßennamen eingeben während der Fahrt sind verboten.
>>> Auch interessant: Darf ich einen Zettel mit Uhrzeit statt einer Parkscheibe benutzen?
Handy-Navi während der Fahrt bedienen?
Die Adresseingabe oder andere Eingaben solltest du daher vor Fahrtantritt machen oder die Sprachsteuerung nutzen. Fast jedes moderne Auto, auch Car-Sharing-Autos, haben Freisprechfunktionen, die das Navigieren erleichtern.
Wo sollte sich das Handy-Navi befinden?
Eine feste Halterung an der Windschutzscheibe ist ideal. Auch die Mittelkonsole ist okay, solange die Navigation per Sprachsteuerung erfolgt.
Muss das Handy-Display eine bestimmte Größe haben?
Nein, es gibt keine gesetzliche Mindestgröße für Handy-Displays, die als Navi genutzt werden. Ob dein Smartphone dafür geeignet ist, musst du selbst entscheiden.
Darf ich mein Handy im Auto überhaupt in die Hand nehmen?
Ja, du darfst dein Handy in die Hand nehmen, um es woanders hinzulegen. Verboten ist es jedoch, das Handy zu benutzen – also zum Beispiel eine Taste zu drücken, um den Empfang zu checken.
Kurzzusammenfassung
Das Handy als Navi im Auto zu nutzen, ist erlaubt, solange es in einer Halterung steckt und nur kurz betrachtet wird. Eingaben während der Fahrt sind tabu, dafür gibt es die Sprachsteuerung. Wichtig ist, dass das Handy sicher befestigt ist und der Fahrer nicht abgelenkt wird.