Bist du in der Stadt aufgewachsen, aufs Land gezogen oder hast den Naturkundeunterricht verdrängt? Kein Problem! Mit diesen Apps kannst du Pflanzen, Tiere und Sternbilder bestimmen und dir ein solides Grundwissen aneignen.
Eine App, die in Bayern alles können soll
- natur.digital - Eine App für alles in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat eine App, „die alles kann“. Natur.digital bietet Wander- und Tourvorschläge in ganz Bayern und das Beste: Es lässt sich auswählen, ob es ein stadtnaher Spaziergang mit der Familie oder eine fordernde Wanderung durchs Fichtelgebirge sein soll. Entlang des Weges soll man durch die App auch noch alles über die Flora und Fauna erfahren können. Kostenloser Download für Android sowie iOS möglich.
Apps zur Pflanzenbestimmung
- Flora Incognita – Pflanzenbestimmung leicht gemacht
Diese App hilft dir, heimische Pflanzen per Foto zu bestimmen und als Steckbrief zu speichern. Zudem kannst du eigene Beobachtungslisten anlegen und aktuelle botanische News lesen. Kostenlos für iOS und Android verfügbar.
- NaturaDB – Finde die perfekten Pflanzen für deinen Garten
Suchst du Pflanzen, die optimal zu deinem Garten passen? NaturaDB hilft dir, geeignete Pflanzen basierend auf Standort, Bodenbeschaffenheit und ökologischen Aspekten zu finden. Besonders wertvoll: Infos zu bienenfreundlichen Pflanzen und Tipps für nachhaltiges Gärtnern. Hier geht's zum Android Download; hier zu iOS.
Apps zur Tier- und Vogelbestimmung
- NABU Vogelwelt – Erkenne Vögel auf einen Blick
Die kostenlose Version dieser App enthält Infos zu 308 Vogelarten, Verbreitungskarten und eine intuitive Bestimmungsfunktion. Wer Vogelstimmen per Aufnahme identifizieren möchte, benötigt die kostenpflichtige Version. Verfügbar für iOS und Android.
- Naturblick – Mehr als nur Vögel
Diese App bietet eine umfangreiche Datenbank zu Pflanzen und Tieren. Neben einer automatischen Bilderkennung für Pflanzen kannst du Vogelstimmen aufnehmen und bestimmen lassen. Ideal für alle, die über ihre Nachbarschaft mehr erfahren wollen ;-) Hier geht's zum Android Download und hier zum iOS Download.
- ID Logics – Bestimmen ohne Internet
Diese App nutzt eine intelligente Fragelogik, um Tier- und Pflanzenarten zu bestimmen – auch offline. Ursprünglich mit Muscheln und Schnecken gestartet, erweitert ID Logics sein Angebot stetig. Besonders praktisch: Die App ist fehlertolerant und erklärt schwierige Merkmale mit kurzen Videos. Der Download ist für Android und iOS kostenlos, die App an sich enthält aber auch In-App-Käufe.
Spezielle Natur-Apps
- Waldfibel-App – Dein Begleiter im Wald
Diese App des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bietet dir Infos zu Bäumen, Pflanzen und Tieren. Du kannst Baumhöhen messen, Tierstimmen anhören und dein Wissen in einem Quiz testen. Achtung: Aktuell ist die App aufgrund technischer Umstellungen nicht verfügbar, soll aber bald wieder nutzbar sein.
- Pilze bestimmen – Aber sicher!
Viele Pilz-Apps sind unzuverlässig, da sie wichtige Merkmale wie Geruch oder Standort nicht berücksichtigen. Bei Unsicherheiten solltest du eine Pilzberatung in Anspruch nehmen und dich nicht auf Apps verlassen. Experten bieten oft geführte Exkursionen oder Korbkontrollen an, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden.
>>> Auch interessant: Tipps fürs Pilze sammeln: Worauf du achten musst
>>> Außerdem: Pilze sammeln - Wie leicht findet man welche?
Apps zur Sternenbeobachtung
- Star Walk – Der Himmel auf deinem Bildschirm
Wenn du dich für Sterne und Planeten interessierst, ist Star Walk genau das Richtige für dich. Halte dein Smartphone in den Nachthimmel und erfahre, welche Sternbilder und Planeten du siehst. Die App gibt es für iOS und Android zum kostenlosen Download, enthält aber ebenfalls zum Teil kostenpflichtige Funktionen.