Superscharfe HD-Bilder im Fernsehen - das kennt ein Großteil von euch längst. Nämlich dann, wenn ihr per Satellit, Kabel oder IPTV schaut. Aber jetzt kriegen auch viele HD, die ihr TV-Signal über Antenne empfangen. Oder per Antennen-Stick auf dem Laptop schauen. Die Technik, die's möglich macht: DVB-T2 HD.
1. Wer kriegt DVB-T2?
DVB-T2 gibt's zunächst in vielen großen Ballungsräumen. In Bayern sind das die Gebiete Südbayern/München (Kanal 26) und der Großraum Nürnberg (Kanal 24). Zum Einstieg könnt ihr über DVB-T2 die Programme Das Erste HD, ZDF HD, RTL HD, Sat1 HD, Pro7 HD und Vox HD empfangen. Und damit alle Spiele der EM in Frankreich knackscharf. Denn die laufen bei ARD, ZDF und Sat1.
2. Brauche ich ein extra Empfangsgerät?
Ja. Ihr braucht Fernseher oder Receiver, die den Standards für DVB-T2 entsprechen. Achtet beim Kauf am besten auf das grüne Logo mit dem Schriftzug "DVB-T2 HD".
Wenn ein Gerät dieses Logo hat, ist es für die neue Technik tauglich.
3. Kriegen irgendwann alle DVB-T2?
Ab Herbst 2017 wird nach und nach in weiteren Regionen in Bayern von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Zuerst in den mittelgroßen Städten, dann bis Mitte 2019 auch in der Fläche. Abseits der Städte wird es voraussichtlich aber nur öffentlich-rechtliche Programme geben. Die bleiben aber weiterhin kostenfrei und unverschlüsselt. Für die meisten Privatsender müsst ihr ab 2017 für den HD-Empfang über DVB-T2 bezahlen. Die Rede ist im Moment von etwa fünf Euro im Monat.
Hier findet ihr alle Details zu DVB-T2 HD.
Kurzzusammenfassung
Mit DVB-T2 HD gibt's viele Fernsehprogramme jetzt auch über Antenne mit superscharfem HD-Bild - und damit pünktlich zur EM auch alle Spiele. Wer DVB-T2 nutzen will, braucht ein spezielles Empfangsgerät. Achtet beim Kauf auf das "DVB-T2 HD"-Logo.