Der Fish & Chips-Imbiss von John McMillan wäre eigentlich ein Fall für "Rach, den Restaurant-Tester" gewesen. Seit sieben Jahren hält sich der Fast-Food-Laden von McMillan mehr schlecht als recht, kaum Gäste, er steht kurz vor der Pleite. Dabei ist das Essen der Wahnsinn!
Colin Ross fährt durch die kanadische Kleinstadt Lethbridge, hat Hunger und sieht zufällig den Fish & Chips-Laden von John McMillan. Der 69-jährige Besitzer sitzt auf einem Stuhl, in seinem Laden ist rein gar nichts los, die Geschäfte laufen schlecht: "Die Menschen finden meinen Laden einfach nicht, er liegt so versteckt, die letzten drei Monate waren der Horror. Ich konnte mir nicht mal selbst ein Gehalt auszahlen."
Vor sieben Jahren war McMillan von Schottland nach Kanada gekommen und hatte sich mit dem "Whitbie's Fish & Chips" einen Lebenstraum erfüllt - doch so richtig laufen wollte sein Laden nie. An den Kochkünsten von McMillan liegt es definitiv nicht. Denn Colin Ross bekommt an diesem Tag "den besten Heilbutt meines Lebens, superleckere Pommes und herrliche Dips". Der 31-jährige Kanadier kann nicht verstehen, wieso dieser tolle, saubere und ordentliche Imbiss einfach nicht läuft.
Ross will McMillan unbedingt helfen, doch der will weder Geld noch Mitleid. Also empfiehlt Ross das Restaurant zumindest bei Facebook: "Ich bitte alle Leute in Lethbridge diesen Post zu teilen und diesen hart arbeitenden Gentleman zu unterstützen. Er hat es verdient." Danach beschreibt Ross noch genau, wo der Imbiss liegt.
Das Posting von Ross zeigte Wirkung: In den Tagen darauf rannten die Menschen in Lethbridge John McMillan die Bude ein. Innerhalb weniger Tage kamen täglich bis zu 500 Besucher. Mittlerweile ist der Facebook-Eintrag fast 10.000 Mal geteilt worden!
"Was Ross getan hat, kam von ganzem Herzen! Und als Lethbridge dann meinen Laden gestürmt hat, da taten die Leute das auch von ganzen Herzen!" (John McMillan)