Alle reden über Klimaschutz, Plastikvermeidung und Nachhaltigkeit. Aber so richtig klappt es trotzdem nicht: Jeder Deutsche verbraucht 226,5 Kilogramm Verpackungsmüll pro Jahr! Warum tun wir uns von schwer Verpackungsmüll zu vermeiden? Ganz einfach: Wir sind immer noch zu bequem und faul...
Wieso verbrauchen wir so viel Verpackungsmüll?
Es gibt viele Gründe für die Masse an Verpackungsmüll: Bioplastik ist ein Problem: Das Material - beispielsweise aus Mais oder Zuckerrohr - ist gar nicht biologisch abbaubar. Denn in unseren Kompostieranlagen reicht weder die Zeit noch die Temperatur dafür. Deswegen darf Bioplastik auch nicht in den Biomüll. Auch Bambusbecher hören sich zunächst natürlich an. Allerdings wird der Bambus oft mit Plastik gemischt. Also sind die Becher wieder nicht biologisch abbaubar. Wenn auf einer Verpackung "zu 80% aus recyceltem Plastik" steht, ist das schon mal besser als nichts. Metall und Glas sind aber immer wieder recycelbar - Plastik hingegen nur einmal.
Was können wir ganz einfach ändern?
Ich möchte eingebundene Facebook-Posts und Videos auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an Facebook übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.