Krebserregende Gifte

Schadstoffe im Bio-Baby-Tee

Bild: colourbox

In jedem dritten Kräutertee für Babys waren bei einem Test krebserregende Pflanzenstoffe enthalten. Die Laboruntersuchung wurde vom ZDF-Magazin Wiso in Auftrag gegeben. In 5 der 17 getesteten Baby-Tees wurden demnach sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen. 

Laut Bundesamt für Risikobewertung (BfR) können diese pflanzlichen Gifte den Organismus schädigen und sind möglicherweise krebserregend. Die Tees stammten von Discountern, Apotheken und Drogerien. In den vergangenen Jahren sind pflanzliche Giftstoffe immer wieder in Tees und anderen Naturprodukten wie Honig und Pollenpräparaten gefunden worden. 

"Die Meldungen häufen sich, weil die Nachweismethoden besser werden", erklärte Thomas Efferth, Professor am Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie an der Universität Mainz. Die Pyrrolizidinalkaloide seien meist nicht in den Teekräutern selbst enthalten, sondern im Unkraut auf den Feldern. "Wenn das versehentlich mitgeerntet wird, landen Spuren der Giftstoffe auch in Lebensmitteln", sagte er. In den meisten Fällen könnten die Giftstoffe später in technologischen Verfahren extrahiert werden.

Fünf belastete Bio-Tee-Sorten

Bei allen fünf belasteten Tees handelte es sich um Bio-Produkte. Besonders Säuglinge und Kleinkinder reagieren empfindlich auf schädliche Stoffe. Deshalb hätten PAs in Baby-Tees "nichts verloren", sagte ein Kinder-Gastroenterologe in dem TV-Beitrag (ZDF-Mediathek).


Belastete Bio-Tees:

Sidroga Bio Säuglings- und Kindertee

Alnatura Bio Baby Fenchel Tee

Sonnenkind Bio Baby Tee Kräuter 

H&S Atme sanft durch Nr.75

H&S Gutes Bauchgefühl Nr.76

Kurzzusammenfassung

In jedem dritten Kräutertee für Babys waren bei einem Test krebserregende Pflanzenstoffe enthalten. Die Laboruntersuchung wurde vom ZDF-Magazin Wiso in Auftrag gegeben. In 5 der 17 getesteten Baby-Tees wurden demnach sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA) nachgewiesen.