Schauspieler Alan Rickman stirbt mit 69

"Harry Potter": Professor Snape ist tot!

Bild: Warner Bros.

Der britische Schaupieler Alan Rickman, Professor Snape in "Harry Potter", ist mit 69 Jahren gestorben. Das bestätigte sein Management in London. Rickman starb an Krebs.

Rickman gehörte zu den profiliertesten britischen Schauspielern seiner Generation. Er spielte in unzähligen Kino- und Fernsehfilmen mit. Zu seinen bekanntesten Rollen gehörte die des Professors Severus Snape in den "Harry Potter"-Filmen. Insgesamt achtmal verkörperte er den geheimnisvollen und zwielichtigen Professor.

Alan Rickman wurde 1946 geboren und galt seit dem Beginn seiner Schaulspielkarriere als prädestiniert für die Rolle des Schurken. Seinen Durchbruch im Theater hatte er 1985 als Bösewicht Vicomte de Valmont in “Gefährliche Liebschaften“. Internationale Bekanntheit erlangte Rickman dann drei Jahre später im ersten Teil von “Stirb langsam” an der Seite von Bruce Willis und 1991 als Sheriff von Nottingham in "Robin Hood, König der Diebe.

Bild: dpa/picture-alliance
Schauspieler Alan Rickman stirbt mit 69

Imago
Die Rolle des Bösewichts - in Hollywood war er darauf abonniert. Ob als Sheriff in "Robin Hood - König der Diebe", als Bruce-Willis-Gegner Hans Gruber in "Stirb langsam" ...

Imago
... oder als Professor Severus Snape in der Zauberschule des Harry Potter. Die Rolle des Snape habe er sehr gerne gespielt, sagte Rickman in Interviews.

dpa/picture alliance
War 2015 in den Kinos: "Die Gärtnerin von Versailles". Rickman spielte und führte auch Regie.

dpa/picture alliance
Er war auch als Theaterschauspieler sehr gefragt: 1998 stand er mit Helen Mirren in "Antonius und Cleopatra" auf der Bühne.

dpa/picture alliance
Rickman konnte einfach alles spielen - auch einen seltsamen Außerirdischen in der Komödie "Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall". Hier mit Sigourney Weaver, Tim Allen und Tony Shalhoub. Der Film floppte, Rickman empfand ihn immer als "extrem lustig".

dpa/picture alliance
1997 mit Liam Neeson im IRA-Epos "Michael Collins". Mit dem Hollywood-Ende des Films war Rickman nicht glücklich - und sagte das auch öffentlich.

Alan Rickman galt als zurückhaltend. Er sagte einmal: 

“Schauspieler sind Agenten des Wandels. Ein Film, ein Theaterstück, ein Song oder ein Buch können den Unterschied machen. Sie können die Welt verändern.”