Kümmel ist eines der ältesten Gewürze der Welt - schon die alten Ägypter haben ihn verwendet. Und er ist nicht nur ein Gewürz, das (vielen) richtig gut schmeckt. Er ist auch ein Gewürz, das sogar Medikamente ersetzen kann. Der Grund sind die ätherischen Öle im Kümmel.
Was der Kümmel alles kann
Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme oder Husten: Die Palette, bei der Kümmel hilft, ist breit. Er wirkt entzündungshemmend und löst Krämpfe. Nicht umsonst war Kümmel 2016 die Arzneimittelpflanze des Jahres. Und natürlich ist Kümmel auch geschmacklich in vielen Gerichten nicht wegzudenken (vorausgesetzt, ihr mögt ihn): Brot, Sauerkraut, Krautsalat, Eintopf, Käse oder Zwiebelkuchen. Nicht zu vergessen, die alkoholische Variante, die entweder auch schlicht Kümmel heißt oder beispielsweise Aquavit.
Wie ihr Kümmel selbst anwenden könnt
Damit die wertvollen ätherischen Öle des Kümmels auch ihre Wirkung entfalten können, müsst ihr die Samen im Mörser zerstoßen, bevor ihr sie verwendet. Dann könnt ihr daraus zum Beispiel einen Tee machen. Der ist gut, wenn's im Bauch zwickt. Bei Kopfschmerzen hilft Kümmelöl, das gibt's in der Apotheke. Klar, dass der Kümmel auch im Essen seine Wirkung entfaltet. Wenn ihr beim Essen nicht auf den Körnern rumbeißen wollt, hilft der Trick mit dem "Teebeutel". Einfach den Kümmel in einen Teefilter oder ein Säckchen stecken - dann lässt er sich vor dem Essen ganz einfach entfernen.
Diesen Kümmel gibt's auch noch
Viele kennen ihn auch - denn orientalisch angehaucht essen wir ja mittlerweile auch ganz gerne ;-) - den Kreuzkümmel. Der mag's wärmer als unser Kümmel, stammt aber aus der gleichen Familie. Und auch der Kreuzkümmel wirkt positiv auf die Verdauung. Wenn ihr also ein feines und gut verträgliches Curry oder Chili kochen wollt, kann gerne Kreuzkümmel mit rein. Oft ist er in speziellen Gewürzmischungen auch schon drin.
Kurzzusammenfassung
Kümmel ist ein Allround-Talent. Gut für den Bauch, gut bei Kopfweh oder Zahnschmerzen und natürlich schon rein geschmacklich gut im Essen. Oder nach dem Essen - als Kümmel-Schnaps ;-)